ULTRASONIC CLEANER MODEL NO.: IR8000 - THERMOPRO
←
→
Page content transcription
If your browser does not render page correctly, please read the page content below
EN DE FR IT ES V20170613 EN DE FR IT ES Ultrasonic Cleaner Model No.: IR8000 EN Instruction Manual............... 1 DE Bedienungsanleitung......... 15 FR Mode d’emploi................... 29 IT Istruzioni per I’uso............. 44 ES Manual de instrucciones.....58
Contents 1. Overview ........................................................................................ 3 Overview EN 2. Intended purpose ............................................................................ 4 EN 3. Safety information ........................................................................... 5 1 2 3 4 4. Items supplied ................................................................................. 7 5. How to use .............................................................................. .......... 7. 6. Operation ........................................................................................ 7 6.1 Describing the functioning of the ultrasonic cleaning process ...................... 7 6.2 Unsuited for being cleaned by ultrasound ................................................ 8 6.3 Examples of use .................................................................................... 8 6.4 Cleaning process .................................................................................. 9 7. Cleaning .......................................................................................... 11 8. Storage ........................................................................................... 11 9. Disposal .......................................................................................... 12 10. Problem-solving .............................................................................. 12 11. Technical specifications .................................................................... 13 12 11 10 9 8 7 6 5 12. Declaration of Conformity ............................................................... 13 13. Warranty of the iTronics................................................................. 13 14. CUSTOMER SERVICE ................................................................... 14 A B C D -2- -3-
1. Overview Foreseeable misuse 1 MAX Marking of the maximum filling level. WARNING! Risk of material damage! 2 Stainless steel tank. Not all objects may be cleaned with the device (see “Unsuited for being cleaned EN EN by ultrasound”on page 8). 3 Power LED is lit during the cleaning process. 4 Transparent lid. 5 Power cable with mains plug. 3. Safety information 6 Display. Warnings If necessary, the following warnings will be used in these operating instructions: 7 STOP Off button interrupting the cleaning process early. 8 SET Setting the cleaning period (180, 300, 480, 600, 090 seconds). DANGER! High risk: failure to observe this warning may result in injury to life and limb. 9 START On button starting the cleaning process. WARNING! Moderate risk: failure to observe this warning may result in injury or 10 Bracelet holder. serious material damage. 11 Basket inset for small parts. CAUTION: low risk: failure to observe this warning may result in minor injury or 12 Spindle for no more than 2 CDs/DVDs (with spacer ring). material damage. NOTE: circumstances and specifics that must be observed when handling the Thank you for your trust! device. Congratulations on your new ultrasonic cleaner. Instructions for safe operation For a safe handling of the device and in order to get to know the entire scope of features: This device can be used by children from the age of 8 and people with restricted Thoroughly read these operating instructions prior to initial commissioning. physical, sensory or intellectual abilities orpeople without adequate experience and/or understanding, ifthey are supervised or instructed on how to use this Above all, observe the safety instructions! device safely and if they are aware of the resulting risks. Children must not The device should only be used as described in these operating instructions. play with the device. Cleaning and user maintenance must not be performed Keep these operating instructions for reference. by unsupervised children. If you pass the device on to someone else, please include these instructions. We hope you enjoy your new ultrasonic cleaner! DANGER for children Packing materials are not children's toys. Children should not be allowed to play with the plastic bags. There is a risk of suffocation. 2. Intended purpose Keep the device out of the reach of children. The ultrasonic cleaner is provided for a careful and thorough cleaning of e. g. jewellery, eyeglasses, CDs/DVDs, dentures, shaving heads and more. DANGER of electric shock due to moisture The device is designed for use in private households. The device must only be Protect the appliance from moisture, water drops and water spray: failure to used indoors. observe this instruction may result in an electrical shock hazard. This device must not be used for commercial purposes. The device, the power cable and the mains plug must not be immersed in water or any other liquids. -4- -5-
If liquids enter the inside of the device, pull the mains plug immediately. Have Do not clean objects whose surfaces show scratches, since these scratches the device checked before reusing. may deepen during the ultrasonic treatment. Never touch the device and mains plug with wet hands. Do not use corrosive cleaning agents, ammonia, bleach or strongly perfumed EN The stainless steel tank must not be filled with water above the MAX marking, cleaning agents for cleaning in this device. EN otherwise it may overflow during the cleaning process. The device is fitted with non-slip silicon feet. Because furniture can be coated with a wide variety of varnishes and plastics, and treated with various care DANGER of electric shock products, the possibility cannot be excluded that some of these substances Do not use the device if the device or the power cable has any visible damage, have ingredients that may attack and soften the silicon feet. If necessary, or if the device has previously been dropped. place a non-slip mat under the device. Only connect the mains plug to a properly installed and easily accessible wall Once you have used the device five times in a row, stop the cleaning process socket whose voltage corresponds to the specifications on the rating label. The and leave it to cool to room temperature. wall socket must continue to be easily accessible after the device is plugged in. Never use the device without water, this may damage the device. Ensure that the power cable cannot be damaged by sharp edges or hot points. Place the device on a stable, flat surface. Do not wrap the power cable around the device. Do not place the device and its accessories on or near surfaces, which are or When using the device, ensure that the power cable cannot be trapped or may become hot, e. g. heating panels. crushed. Only use the original accessories. When removing the mains plug, always pull the plug and never the cable. Do not use corrosive or abrasive cleaners to clean the device. Disconnect the mains plug from the wall socket… … if there is a fault, 4. Items supplied … when you are not using the device, 1 ultrasonic cleaner … before you clean the device, and 1 basket inset 11 … during thunderstorms. 1 bracelet holder 10 If the mains power cable of this device should become damaged, it must be 1 spindle with spacer ring 12 replaced by the manufacturer, the manufacturer's customer service department 1 set of operating instructions or a similarly qualified specialist, in order to avoid any hazards. This device is not intended to be operated using an external timer clock or a separate remote control system. 5. How to use Remove all packing material. DANGER by ultrasonic waves Remove the protective foil from the display 6. Check to ensure that all accessories and the device are undamaged. Do not touch the inside of the stainless steel tank or the cleaning fluid during Place the device on a stable, flat surface. the cleaning process: Ultrasonic waves may cause injury to health. WARNING! Risk of material damage! 6. Operation Always use the basket inset for small parts to prevent scratches on the parts 6.1 Describing the functioning of the ultrasonic cleaning process and the stainless steel tank. If several parts are located in the cleaning fluid The ultrasonic field building up in the cleaning fluid during the operation generates during the cleaning process, these must not be in contact to prevent scratches! waves with a positive and negative pressure in quick succession. On the surface -6- -7-
of the objects to be cleaned, these waves generate air bubbles bursting quickly. Eyeglasses / magnifying glasses This process affects the surfaces of the objects to be cleaned mechanically and WARNING! Risk of material damage! thus loosens and removes dirt and other adhesions but is also able to deepen Do not clean objects whose surfaces show scratches, since these scratches EN already existing scratches. may deepen during the ultrasonic treatment. EN All optical glasses may be cleaned in the ultrasound bath for a maximum of 90 6.2 Unsuited for being cleaned by ultrasound seconds. Basically the following is unsuitable to be cleaned by ultrasound ... Never clean poly carbonate lenses (plastic) in an ultrasound bath. Ask your ...objects consisting of or including wood, leather, horn, tortoise shell or fabric, optician for the material of the lenses. ...contact lenses, Screws and loosely fastened fittings may come off during the cleaning process. ...materials with damages or a scratched surface, Do not clean the object more than once a month and only briefly (for a maximum of 90 seconds). ...special types of fashion jewellery such as silver-plated fashion jewellery. The device is unsuited for cleaning eyeglass frames made from sensitive materials such as horn or tortoise shell. 6.3 Examples of use Position the eyeglasses in the basket inset 11 with the lenses up so they will Jewellery / metal parts not be scratched WARNING! Risk of material damage! Do not clean objects whose surfaces show scratches, since these scratches CDs/DVDs may deepen during the ultrasonic treatment. WARNING! Risk of material damage! The device is unsuited for cleaning delicate or porous stones such as pearls, Do not clean objects whose surfaces show scratches, since these scratches mother-of-pearl or corals, opal, turquoise, azurite, malachite, tiger eye and may deepen during the ultrasonic treatment. similar gems. Ask the jewellery salesman if the jewellery may be cleaned with Do not clean CDs/DVDs more than once and only briefly (90 seconds). ultrasound and if necessary, with cleaning additives. Clean CDs/DVDs only with water without cleaning additives: dishwashing Screws and loosely fastened fittings may come off during the cleaning process. Do not clean these objects more than once a month and only briefly (for a detergents may remove the label. maximum of 90 seconds). Secure data on CDs/DVDs prior to the cleaning process. Do not clean any mechanical watches in this device. The precision can be Figures C+D: Place one CD/DVD on the spindle 12. Use the spacer ring if you affected. wish to clean 2 CDs/DVDs simultaneously. The device is suitable for cleaning gold/silver jewellery and jewellery made Toiletries/writing utensils You can use the ultrasonic cleaner to clean dentures from other metals such as necklaces, rings, bracelets as well as metal cutlery, /braces, shaving heads of electric razors, razor blades and similar toiletries. coins, insignia, metallic equipment parts, etc. The device is also suited for cleaning e.g. tips of fountain pens, sleeves of Figure A: Place small objects such as rings in the basket inset 11. In order to ballpoint pens and printer nozzles. prevent scratches, the objects should not come in contact with one another. Since the basket inset absorbs ultrasonic waves, the effectiveness decreases 6.4 Cleaning process and several cleaning processes may be required. DANGER of electric shock! Figure B: In order to clean metal bracelets of watertight watches, fasten the watch on the bracelet holder 10 so the watch case is at the top. Only connect the device to an easily accessible wall socket whose voltage corresponds to the specifications on the rating label. The wall socket must continue to be easily accessible after the device is plugged in. Pull the mains plug 5 out from the wall socket after every use. -8- -9-
8. After the requested cleaning period has elapsed, the power LED 3 goes off and DANGER by ultrasonic waves! the display shows 000. By pressing the button STOP 7, you are able to interrupt Do not touch the inside of the stainless steel tank or the cleaning fluid during the cleaning process earlier at any time. EN the cleaning process: ultrasonic waves may cause injury to health. Press ... EN … the button START 9, to continue with the cleaning process for the remaining WARNING! Risk of material damage! cleaning period. Never use the device without water, since this may damage it. … the button SET 8, to set the requested cleaning period and start the cleaning Once you have used the device five times in a row, stop the cleaning process process by pressing the button START 9. and leave it to cool to room temperature. 9. The device is switched off when the mains plug is disconnected. The display An extended cleaning period and repeated cleaning may cause loosely fastened goes off. fittings, labels or decoration at objects as well as other parts, which are not fixed 10. Open the lid 4 and remove the cleaned objects. such as screws of eyeglass frames, to come off during the cleaning process. 11. Dry the cleaned objects with a soft cloth and repolish shiny surfaces, if necessary. Adding dishwashing detergent may cause the removal/dissolution of labels 12. Drain the cleaning fluid. and adhesives. NOTE: if necessary after the cleaning process, change the cleaning fluid to 1. Open the lid 4. achieve a more thorough clean. 2. Fill the stainless steel tank 2 with cleaning fluid. The cleaning fluid must cover the parts to be cleaned. However, the maximum filling level MAX 1 must not even be exceeded with the object in place. A suitable cleaning fluid is usually cold, 7. Cleaning clean tap water. The cleaning effect can be intensified by adding dishwashing DANGER of electric shock! detergent (please observe manufacturer's information). Do not use corrosive Pull the mains plug out of the wall socket before you clean the device. cleaning agents, ammonia, bleach or strongly perfumed cleaning agents. 3. Place the objects to be cleaned in the ultrasonic cleaner. Use the insets. WARNING! Risk of material damage! 4. Close lid 4. Do not use any astringent or abrasive cleaning agents. 5. The device is switched on when the mains plug is connected. Connect the mains Ultrasonic device plug 5 with a wall socket. The display 6 shows 180. Drain the cleaning fluid after each cleaning process. 6. Press the button SET 8 repeatedly until the requested cleaning period appears In order to prevent lime residues and soiled rims, wipe the stainless steel tank on the display (180, 300, 480, 600, 090 seconds) - depending on the degree of and the outer surface of the device with a soft, slightly damp cloth. staining. Accessories 090 seconds: recommended for minor staining and objects such as eyeglasses. Clean the insets with a soft, slightly damp cloth. 180 seconds: standard time for normal staining. 300 seconds: recommended for the initial cleaning with the ultrasonic cleaner. 480 seconds: recommended for the initial cleaning if several objects are cleaned simultaneously. 8. Storage 600 seconds: recommended for severe staining. DANGER for children! 7. Press the button START 9 to start the cleaning process. The power LED 3 is lit Keep the ultrasonic cleaner out of the reach of children. blue and the seconds are counted down on the display. During the cleaning Allow the device to cool down before you put it away. process, a buzzing / humming can be heard. Clean and dry all parts, before putting the device away. -10- -11-
9. Disposal 11. Technical specifications The symbol showing a wheelie bin crossed through indicates that the product requires separate refuse collection in the Model: IR 8000 EN European Union. This applies to the product and all accessories EN Mains voltage: 220-240V~ 60Hz marked with this symbol. Products identified with this symbol may not be discarded with normal household waste, but must Power rating: 50W be taken to a collection point for recycling electric and electronic appliances. Recycling helps to reduce the consumption of raw materials and protect the Subject to technical modification. environment. Packaging When disposing of the packaging, make sure you comply with the environmental 12. Declaration of Conformity regulations applicable in your country. This device has been tested according to all relevant current CE guidelines, such as electromagnetic compatibility and low voltage directives, and has been 10. Problem-solving constructed in accordance with the latest safety regulations. If your device fails to function as required, please try this checklist first. Perhaps there is only a minor problem, and you can solve it yourself. 13. Warranty of the iTronics DANGER of electric shock! Do not attempt to repair the device yourself Dear Customer, under any circumstances. your device is provided with one year warranty starting with the purchase date. In the event of product defects, you are entitled to statutory rights against the vendor. These statutory rights are not restricted by our warranty presented in Fault Possible causes /Action the following. Has the device been connected to the Warranty conditions No function power supply? Check the connection. The warranty period starts with the purchase date. Please keep the original pur- chase receipt in a safe place. This document is required to verify the purchase. Is a sufficient amount of water in the If within one year from the purchase date of this product a material or factory stainless steel tank 2? Are the objects defect occurs, the product will be repaired or replaced by us - at our discretion covered by water? - free of charge to you. This warranty implies that within the period of one year Has a cleaner been added? the defective device and the purchase receipt are presented, including a brief Objects are not Is the concentration of the cleaner strong written description of the defect and the time it occurred. clean after the enough? cleaning process. If the defect is covered by our warranty, the repaired or a new product will be returned Has a basket inset 11 been used during the to you. No new warranty period starts with a repair or replacement of the product. cleaning process? Is the cleaning period sufficient? Warranty period and statutory claims for defects Has the cleaning fluid been changed? The warranty period is not extended when the warranty has been claimed. This also applies to replaced and repaired parts. Any damages and defects already -12- -13-
existing at the time of purchase must be reported immediately upon unpacking. Inhalt Repairs arising after the expiration of the warranty period are subject to a charge . 1. Übersicht ............................................................................................. 16 EN Warranty coverage 2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........................................................... 17 The device was produced carefully according to strict quality guidelines and 3. Sicherheitshinweise ............................................................................. 18 tested diligently prior to delivery. DE 4. Lieferumfang ........................................................................................ 20 The warranty applies to material or factory defects. This warranty does not include product parts that are subject to standard wear and therefore can be considered 5. Inbetriebnahme .................................................................................... 21 wear parts; the same applies to damages at fragile parts, e.g. switches, recharg- 6. Bedienung ........................................................................................... 21 eable batteries or parts made of glass. 6.1 Funktionsweise der Ultraschallreinigung ........................................... 21 This warranty expires if the product is damaged, not used as intended or not 6.2 Ungeeignet zur Reinigung durch Ultraschall ...................................... 21 serviced. For the proper operation of the product, all instructions listed in the operating 6.3 Anwendungsbeispiele ..................................................................... 21 instructions must be observed carefully. Any form of use and handling that is 6.4 Reinigungsvorgang ......................................................................... 23 advised against in the operating instructions or warned against must always be 7. Reinigen .............................................................................................. 25 avoided. The product is only intended for private and not for commercial use. In the case 8. Aufbewahren ........................................................................................ 25 of incorrect and improper treatment, use of force and interventions not performed 9. Entsorgen ............................................................................................ 25 by our authorised Service Centre, the warranty shall cease. 10. Problemlösungen ............................................................................... 26 11. Technische Daten ............................................................................... 27 Handling in case of a warranty claim In order to ensure prompt processing of your matter, please observe the following 12. Konformitätserklärung ........................................................................ 27 notes: 13. Garantie der iTronics .......................................................................... 27 Please keep the article Model No: IR8000 the purchase receipt as a purchase 14. KUNDENDIENST ................................................................................ 28 verification for all inquiries. If faulty operation or other defects occur, first contact the Service Centre listed in the following by email. Then, you are able to send a product reported as defective free of charge to the service address specified to you, including the purchase receipt and the information on the defect and when it occurred. This warranty gives you specific legal rights and you may also have other rights which vary from state to state. 14. CUSTOMER SERVICE Telephone: 44-203-769-1321 Email: service@myitronics.com Hours: Weekdays 8:00 AM- 6:00 PM EST -14- -15-
1. Übersicht Übersicht 1 MAX Markierung für maximale Füllhöhe. 2 Edelstahlwanne. 1 2 3 4 3 Betriebs-LED leuchtet während des Reinigungsvorgangs. DE DE 4 Durchsichtiger Deckel. 5 Anschlussleitung mit Netzstecker. 6 Display. 7 STOP Ausschalttaste zum vorzeitigen Unterbrechen des Reinigungsvorgangs. 8 SET Einstellen der Reinigungsdauer (180, 300, 480, 600, 090 Sekunden). 9 START Einschalttaste zum Starten des Reinigungsvorgangs. 10 Armbandhalter. 11 Korbeinsatz für Kleinteile. 12 Spindel für maximal 2 CDs/DVDs (mit Distanzring). Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen! Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen Ultraschallreiniger. Für einen sicheren Umgang mit dem Gerät und um den ganzen Leistungsumfang 12 11 10 9 8 7 6 5 kennenzulernen: Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich durch. A B Befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise! Das Gerät darf nur so bedient werden, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf. Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, legen Sie bitte diese Bedienungsanleitung dazu. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Ultraschallreiniger! C D 2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Ultraschallreiniger ist für die schonende und gründliche Reinigung von z. B. Schmuck, Brillen, CDs/DVDs, Zahnprothesen, Rasierköpfen u.v.m. vorgesehen. Das Gerät ist für den privaten Haushalt konzipiert. Das Gerät darf nur in Innenräumen benutzt werden. -16- -17-
Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche Zwecke eingesetzt werden. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser: Es be- steht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Vorhersehbarer Missbrauch Das Gerät, die Anschlussleitung und der Netzstecker dürfen nicht in Wasser WARNUNG: vor Sachschäden! oder andere Flüssigkeiten getaucht werden. Nicht alle Gegenstände dürfen mit dem Gerät gereinigt werden (siehe “Ungeeignet Sollten Flüssigkeiten in das Geräteinnere gelangen, sofort den Netzstecker DE DE zur Reinigung durch Ultraschall” auf Seite 21). ziehen. Vor einer erneuten Inbetriebnahme das Gerät prüfen lassen. Berühren Sie das Gerät und den Netzstecker nicht mit nassen Händen. Die Edelstahlwanne darf nicht über die MAX-Markierung mit Wasser befüllt 3. Sicherheitshinweise werden, um ein Überlaufen beim Reinigungsvorgang zu verhindern. Warnhinweise GEFAHR durch Stromschlag Falls erforderlich, werden folgende Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung verwendet: Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gerät oder die Anschlusslei GEFAHR! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung kann Schaden für -tung sichtbare Schäden aufweist oder wenn das Gerät zuvor fallen gelassen Leib und Leben verursachen. wurde. WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann Verletzungen oder Schließen Sie den Netzstecker nur an eine ordnungsgemäß installierte, leicht schwere Sachschäden verursachen. zugängliche Steckdose an, deren Spannung der Angabe auf dem Typenschild entspricht. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen weiterhin leicht VORSICHT: geringes Risiko: Missachtung der Warnung kann leichte Verletzungen zugänglich sein. oder Sachschäden verursachen. Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht durch scharfe Kanten oder HINWEIS: Sachverhalte und Besonderheiten, die im Umgang mit dem Gerät heiße Stellen beschädigt werden kann. Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht beachtet werden sollten. um das Gerät. Achten Sie beim Gebrauch des Gerätes darauf, dass die Anschlussleitung Anweisungen für den sicheren Betrieb nicht eingeklemmt oder gequetscht wird. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit reduzierten Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, immer am Stecker, nie am physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Kabel ziehen. Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, … bezüglich des sicheren Gebrauches des Gerätes unterwiesen wurden und … wenn eine Störung auftritt, die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht … wenn Sie das Gerät nicht benutzen, mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch … bevor Sie das Gerät reinigen und Kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. … bei Gewitter. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie GEFAHR für Kinder durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht mit den Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Erstickungsgefahr. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf. einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden. GEFAHR von Stromschlag durch Feuchtigkeit GEFAHR durch Ultraschallwellen -18- -19-
Berühren Sie während des Reinigungsvorganges nicht die Innenfläche der 5. Inbetriebnahme Edelstahlwanne oder die Reinigungsflüssigkeit: Ultraschallwellen können Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. zu Gesundheitsschäden führen. Entfernen Sie die Schutzfolie vom Display 6. Überprüfen Sie, ob alle Zubehörteile und das Gerät unbeschädigt sind. DE WARNUNG vor Sachschäden DE Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche. Verwenden Sie für Kleinteile immer den Korbeinsatz, um Kratzer an den Teilen und der Edelstahlwanne zu verhindern. Befinden sich während des Reinigungs -vorganges mehrere Teile in der Reinigungsflüssigkeit, dürfen sich diese nicht 6. Bedienung berühren, um Kratzer zu vermeiden! 6.1 Funktionsweise der Ultraschallreinigung Reinigen Sie keine Gegenstände, deren Oberflächen Kratzer aufweisen, da diese Kratzer durch die Ultraschallbehandlung vertieft werden können. Das während des Betriebes in der Reinigungsflüssigkeit aufgebaute Ultraschallfeld erzeugt im schnellen Wechsel Wellen mit Über-und Unterdruck. An der Oberfläche Verwenden Sie zur Reinigung mit dem Gerät keine ätzenden Reiniger, Ammo der zu reinigenden Gegenstände erzeugen diese Wellen Luftbläschen, die schnell -niak, Bleichmittel oder stark parfümierte Reinigungsmittel. wieder zerplatzen. Dieser Vorgang bearbeitet die Oberflächen der zu reinigenden Das Gerät ist mit rutschfesten Silikonfüßen ausgestattet. Da Möbel mit einer Gegenstände mechanisch und löst so Schmutz und andere Anhaftungen, kann Vielfalt von Lacken und Kunststoffen beschichtet sind und mit unterschiedlichen aber auch schon vorhandene Kratzer vertiefen. Pflegemitteln behandelt werden, kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, die die Silikonfüße angreifen und aufweichen. Legen Sie ggf. eine rutschfeste Unterlage unter das Gerät. 6.2 Ungeeignet zur Reinigung durch Ultraschall Benutzen Sie das Gerät niemals ohne Wasser, dies kann zu einer Beschädi- Generell ungeeignet zur Reinigung durch Ultraschall sind ... gung des Gerätes führen. … Gegenstände, die aus Holz, Leder, Horn, Schildpatt oder Textilien bestehen Nachdem Sie das Gerät fünfmal hintereinander ununterbrochen benutzt haben, oder diese enthalten, beenden Sie den Reinigungsvorgang und lassen es auf Raumtemperatur … Kontaktlinsen, abkühlen. … Materialien mit Beschädigungen oder verkratzter Oberfläche, Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche. … spezielle Arten von Modeschmuck, wie z. B. versilberter Modeschmuck. Stellen Sie das Gerät und seine Zubehörteile nicht auf oder in die Nähe von Oberflächen, die heiß sind oder werden können, z. B. Heizfelder. 6.3 Anwendungsbeispiele Schmuck / Metallteile Verwenden Sie nur das Originalzubehör. WARNUNG vor Sachschäden! Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel zur Reini -gung des Gerätes. Reinigen Sie keine Gegenstände, deren Oberflächen Kratzer aufweisen, da diese Kratzer durch die Ultraschallbehandlung vertieft werden können. Das Gerät ist nicht geeignet zum Reinigen von empfindlichen oder porösen 4. Lieferumfang Steinen wie Perlen, Perlmutt oder Korallen, Opal, Türkis, Azurit, Malachit, 1 Ultraschallreiniger Tigerauge und ähnliche Schmucksteine. Fragen Sie beim Verkäufer des 1 Korbeinsatz 11 Schmucks nach, ob der Schmuck mit Ultraschall und ggf. mit Reinigungszusätzen gereinigt werden darf. 1 Armbandhalter 10 Schrauben und locker befestigte Beschläge können sich während des Reini- 1 Spindel mit Distanzring 12 gungsvorgangs lösen. Reinigen Sie diese Gegenstände höchstens einmal 1 Bedienungsanleitung im Monat und nur kurz (maximal 90 Sekunden). -20- -21-
Reinigen Sie keine mechanischen Uhren in diesem Gerät. Die Ganggenauig- Sichern Sie Daten von CDs/DVDs vor der Reinigung. keit kann beeinträchtigt werden. Bild C+D: Legen Sie eine CD/DVD auf die Spindel 12. Verwenden Sie den Das Gerät eignet sich zur Reinigung von Gold/Silberschmuck und Schmuck Distanzring, wenn Sie 2 CDs/DVDs gleichzeitig reinigen. aus anderen Metallen, wie z. B. Halsketten, Ringe, Armbänder, sowie Metall- besteck, Münzen, Abzeichen, metallische Geräteteile usw. Hygieneartikel / Schreibwaren DE DE Bild A: Legen Sie kleine Gegenstände, wie z. B. Ringe, in den Korbeinsatz 11. Sie können mit dem Ultraschallreiniger Zahnprothesen/spangen, Scherköpfe Um Kratzer zu vermeiden, sollten sich die Gegenstände nicht berühren. Da von Rasierapparaten, Rasierklingen und ähnliche Hygieneartikel reinigen. der Korbeinsatz Ultraschallwellen absorbiert verringert sich die Effektivität D a s Ge r ä t e i g n e t s i c h e b e n fa l l s z u r R e i n i g u n g z . B . v o n S c h r e i b fe d e r n v o n und es sind evtl. mehrere Reinigungsvorgänge erforderlich. Füllfederhaltern, Kugelschreiberhülsen und Druckerdüsen. Bild B: Zur Reinigung von Metallarmbändern von wasserdichten Uhren be- festigen Sie die Uhr so auf dem Armbandhalter 10, dass das Uhrengehäuse 6.4 Reinigungsvorgang oben liegt. GEFAHR durch Stromschlag! Brillen / Lupen Schließen Sie das Gerät nur an eine gut zugängliche Steckdose an, deren WARNUNG vor Sachschäden! Spannung der Angabe auf dem Typenschild entspricht. Die Steckdose muss Reinigen Sie keine Gegenstände, deren Oberflächen Kratzer aufweisen, da auch nach dem Anschließen weiterhin gut zugänglich sein. diese Kratzer durch die Ultraschallbehandlung vertieft werden können. Ziehen Sie den Netzstecker 5 nach jedem Gebrauch aus der Steckdose. Alle optischen Gläser dürfen maximal 90 Sekunden im Ultraschallbad gerei- nigt werden. GEFAHR durch Ultraschallwellen! Polykarbonat-Gläser (Kunststoff) dürfen auf keinen Fall im Ultraschallbad gereinigt werden. Fragen Sie Ihren Optiker nach dem Material der Brillengläser. Berühren Sie während des Reinigungsvorganges nicht die Innenfläche der Edelstahlwanne oder die Reinigungsflüssigkeit: Ultraschallwellen können zu Schrauben und locker befestigte Beschläge können sich während des Gesundheitsschäden führen. Reinigungsvorgangs lösen. Reinigen Sie die Gegenstände höchstens einmal im Monat und nur kurz (maximal 90 Sekunden). Das Gerät ist nicht geeignet zum Reinigen von Brillengestellen aus empfindli WARNUNG vor Sachschäden! -chen Materialien wie Horn oder Schildpatt. Benutzen Sie das Gerät nie ohne Wasser, da es sonst beschädigt werden kann. Legen Sie Brillen mit den Gläsern nach oben in den Korbeinsatz 11, damit die Nachdem Sie das Gerät fünfmal hintereinander ununterbrochen benutzt haben, Gläser nicht verkratzen. beenden Sie den Reinigungsvorgang und lassen es auf Raumtemperatur ab- kühlen. Lange Reinigungsdauer und wiederholtes Reinigen kann locker befestigte CDs/DVDs Beschläge, Aufkleber bzw. Dekorationen an Gegenständen sowie andere WARNUNG vor Sachschäden! nicht feste Teile, z. B. Schrauben an Brillen während des Reinigungsvorgangs Reinigen Sie keine Gegenstände, deren Oberflächen Kratzer aufweisen, da lösen. diese Kratzer durch die Ultraschallbehandlung vertieft werden können. Der Zusatz von Geschirrspülmittel kann zur Ab-/Auflösung von Aufdrucken Reinigen Sie CDs/DVDs nicht mehrmals und nur kurz (90 Sekunden). und Klebstoffen führen. Verwenden Sie bei der Reinigung von CDs/DVDs nur Wasser ohne Reini- gungszusätze: Geschirrspülmittel könnte den Aufdruck ablösen. 1. Öffnen Sie den Deckel 4. -22- -23-
2. Füllen Sie die Edelstahlwanne 2 mit der Reinigungsflüssigkeit. Die zu reinigen 10. Öffnen Sie den Deckel 4 und entnehmen Sie die gereinigten Gegenstände. den Teile müssen mit der Reinigungsflüssigkeit bedeckt sein. Die maximale 11. Trocknen Sie die gereinigten Gegenstände mit einem weichen Tuch und po- Füllhöhe MAX 1 darf dabei auch nach dem Einlegen der Gegenstände nicht lieren Sie ggf. glänzende Oberflächen nach. überschritten werden. Als Reinigungsflüssigkeit eignet sich in der Regel kaltes, 12. Gießen Sie die Reinigungsflüssigkeit ab. sauberes Leitungswasser. Die Reinigungswirkung kann durch den Zusatz von DE HINWEIS: Wechseln Sie ggf. nach jedem Reinigungsvorgang die Reinigungsflüssig DE Geschirrspülmittel verstärkt werden (beachten Sie die Angaben des Herstellers). Verwenden Sie keine ätzenden Reiniger, Ammoniak, Bleichmittel oder stark -keit, um eine gründlichere Reinigung zu erzielen. parfümierte Reinigungsmittel. 3. Legen Sie die zu reinigenden Gegenstände in den Ultraschallreiniger. Benutzen Sie die Einsätze. 7. Reinigen 4. Schließen Sie den Deckel 4. GEFAHR durch Stromschlag! 5. Das Einschalten erfolgt mit dem Einstecken des Netzsteckers. Stecken Sie Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. den Netzstecker 5 in eine Steckdose. Im Display 6 erscheint 180. 6. Drücken Sie wiederholt die Taste SET 8, bis die gewünschte Reinigungsdauer WARNUNG vor Sachschäden! (180, 300, 480, 600, 090 Sekunden) je nach Verschmutzungsgrad im Display Verwenden Sie keine scharfen oder kratzenden Reinigungsmittel. erscheint. 090 Sekunden: empfohlen für leichte Verschmutzung und Gegenstände wie Ultraschallgerät Brillen Schütten Sie die Reinigungsflüssigkeit nach jeder Reinigung aus. 180 Sekunden: Standardzeit für normale Verschmutzung Um Kalkrückstände und Schmutzränder zu vermeiden, wischen Sie die Edel- 300 Sekunden: empfohlen für die Erstreinigung mit dem Ultraschallreiniger stahlwanne und die Außenflächen des Gerätes mit einem weichen, leicht an- 480 Sekunden: empfohlen für die Erstreinigung, wenn mehrere Gegenstände gefeuchteten Tuch ab. gereinigt werden 600 Sekunden: empfohlen für starke Verschmutzung. Zubehörteile 7. Drücken Sie die Taste START 9, um den Reinigungsvorgang zu starten. Die Betriebs Reinigen Sie die Einsätze mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch. -LED 3 leuchtet blau und im Display werden die Sekunden heruntergezählt. Während des Reinigungsvorgangs ist ein Summ-/Brummton zu vernehmen. 8. Nach Ablauf der gewünschten Reinigungsdauer erlischt die Betriebs-LED 3 8. Aufbewahren und im Display wird 000 angezeigt. GEFAHR für Kinder! Sie können durch Drücken der Taste STOP 7 den Reinigungsvorgang jederzeit Bewahren Sie den Ultraschallreiniger außerhalb der Reichweite von Kindern vorher unterbrechen. auf. Drücken Sie ... Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es wegräumen. … die Taste START 9, um den Reinigungsvorgang mit der verbliebenen Reinigen Sie alle Teile und trocknen Sie diese, bevor Sie das Gerät wegräumen. Reinigungsdauer fortzuführen. … die Taste SET 8, um die gewünschte Reinigungsdauer einzustellen und starten Sie den Reinigungsvorgang durch Drücken der Taste START 9. 9. Entsorgen 9. Das Ausschalten erfolgt mit dem Ziehen des Netzsteckers. Die Anzeige im Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern bedeutet, dass das Display erlischt. Produkt in der Europäischen Union einer getrennten Müllsammlung zugeführt -24- -25-
werden muss. Dies gilt für das Produkt und alle mit diesem Symbol gekennzeichneten 11. Technische Daten Zubehörteile. Gekennzeichnete Produkte dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen an Modell: IR 8000 einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und Netzspannung: 220-240V ~ 60Hz elektronischen Geräten abgegeben werden. Recycling hilft, DE Leistung: 50W DE den Verbrauch von Rohstoffen zu reduzieren und die Umwelt zu entlasten. Informationen zur Entsorgung und der Lage des nächsten Recyclinghofes erhalten Sie z. B. bei Ihrer Stadtreinigung oder in den Gelben Seiten. Technische Änderungen vorbehalten. Verpackung Wenn Sie die Verpackung entsorgen möchten, achten Sie auf die entsprechenden 12. Konformitätserklärung Umweltvorschriften in Ihrem Land. Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät IR 8000 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen, der RoHS-Richtlinie 2011/65/EG und der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (2014/30/EG) 10. Problemlösungen befindet. Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht funktionieren, gehen Sie bitte erst diese Checkliste durch. Vielleicht ist es nur ein kleines Problem, das Sie selbst beheben können. 13. Garantie der iTronics GEFAHR durch Stromschlag! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 1 Jahr Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbstständig zu reparieren. gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt. Fehler Mögliche Ursachen /Maßnahmen Garantiebedingungen Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original Ist die Stromversorgung sichergestellt? Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt. Keine Funktion Überprüfen Sie den Anschluss. Tritt innerhalb von ein Jahr ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Ist zu wenig Wasser in der Edelstahlwanne Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass 2? Sind die Gegenstände mit Wasser bedeckt? innerhalb der Einjahresfrist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) Gegenstände sindnach dem Ist ein Reinigungsmittel hinzugefügt? vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und Reinigungsvorgang Ist die Konzentration des Reinigungsmittels wann er aufgetreten ist. Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, nicht sauber hoch genug? erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt keinneuer Garantiezeitraum. Erfolgt die Reinigung mit dem Korbeinsatz 11? Ist die Reinigungsdauer lang genug? Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche Wurde die Reinigungsflüssigkeit gewechselt? Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf -26- -27-
der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig. Sommaire Garantieumfang 1. Aperçu de l'appareil .............................................................................. 30 Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor 2. Utilisation conforme .............................................................................. 31 Anlieferung gewissenhaft geprüft. DE 3. Consignes de sécurité ........................................................................... 32 Die Garantieleistung gilt für Material oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und 4. Éléments livrés ..................................................................................... 34 FR daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an 5. Mise en service .................................................................................... 35 zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder Teile, die aus Glas gefertigt sind. Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt 6. Utilisation ............................................................................................ 35 oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle 6.1 Fonctionnement du nettoyage par ultrasons...................................... 35 in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung 6.2 Objets non appropriés pour un nettoyage par ultrasons....................... 35 abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden. 6.3 Exemples d'utilisation...................................................................... 35 Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch 6.4 Processus de nettoyage................................................................... 37 bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserem autorisierten Service-Center vorgenommen 7. Nettoyage ............................................................................................ 39 wurden, erlischt die Garantie. 8. Conservation ........................................................................................ 39 Abwicklung im Garantiefall 9. Mise au rebut ........................................................................................ 40 Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte 10. Dépannage ........................................................................................ 40 den folgenden Hinweisen: Bitte halten Sie für alle Anfragen die Artikelnummer : IR8000 und den Kassenbon 11. Caractéristiques techniques ................................................................ 41 als Nachweis für den Kauf bereit. 12. Déclaration de conformité ................................................................... 41 Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie zunächst das nachfolgend benannte Service-Center per E-Mail. 13. Garantie de iTronics ............................................................................ 41 Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs 14. SERVICE CLIENT ............................................................................. 43 (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service Anschrift übersenden. Diese Garantie gibt Ihnen bestimmte Rechte und möglicherweise haben Sie weitere Rechte, die von Staat zu Staat unterschiedlich sein könnten. 14. KUNDENDIENST Telefon: 49-211-546-9003 E-Mail: service@myitronics.com Erreichbarkeit: Werktags 8:00 - 18:00 US-Ostküstenzeit (entspricht: 15:00-23:00 MEZ) -28- -29-
1. Aperçu de l'appareil Aperçu de l'appareil 1 MAX Marque pour le remplissage maximal. 2 Cuve en acier inoxydable. 3 DEL de fonctionnement s'allume pendant le processus de nettoyage. 1 2 3 4 4 Couvercle transparent. FR 5 Câble de raccordement avec fiche secteur. FR 6 Écran. 7 STOP Touche de mise hors service pour une interruption temporaire du processus de nettoyage. 8 SET R églage de la durée de nettoyage (180, 300, 480, 600, 090 secondes). 9 START Touche de mise en marche pour lancer le processus de nettoyage. 10 Support de bracelet. 11 Panier pour petits éléments. 12 Axe pour 2 CD/DVD maximum (avec bague de distance). Merci beaucoup pour votre confiance ! Nous vous félicitons pour l'achat de votre nouveau nettoyeur àultrasons. Pour manipuler l'appareil en toute sécuritéet vous familiariser avec le volume de 12 11 10 9 8 7 6 5 livraison : Lisez attentivement ce mode d’emploi avant la première utilisation. Respectez en priorité les consignes de sécurité ! L'appareil ne doit être utilisé qu'aux fins décrites dans ce mode d'emploi. A B Conservez ce mode d'emploi. Si vous transmettez l'appareil à un tiers, n'oubliez pas d'y joindre ce mode d'emploi. Nous vous souhaitons beaucoup de bonheur avec votre nouveau nettoyeur à ultrasons! C D 2. Utilisation conforme Le nettoyeur à ultrasons est destiné au nettoyage doux et approfondi, par ex., de bijoux, lunettes, CD/DVD, prothèses dentaires, têtes de rasoir et bien plus encore. L'appareil est conçu pour un usage domestique. L'appareil doit être utilisé uniquement à l'intérieur. Cet appareil ne peut pas être utilisé dans un cadre professionnel. -30- -31-
Utilisation impropre prévisible Si du liquide pénètre à l'intérieur de l'appareil, débranchez immédiatement la fiche secteur. Faites contrôler l'appareil avant de le remettre en service. AVERTISSEMENT : risque de dommages matériels ! Ne manipulez pas l’appareil et la fiche secteur avec les mains mouillées. Cet appareil ne convient pas au nettoyage des tous les objets (voir « Objets non Le niveau d'eau de la cuve en acier inoxydable ne doit pas dépassé la marque appropriés pour un nettoyage par ultrasons » à la page 35) . MAX afin d'éviter tout débordement lors du processus de nettoyage FR DANGER ! Risque d’électrocution FR 3. Consignes de sécurité Avertissements Ne mettez pas l’appareil en service, si l’appareil ou le câble de raccordement présente des dommages visibles ou si l'appareil a subi une chute. Les avertissements suivants sont utilisés si nécessaire dans le présent mode Raccordez la fiche secteur uniquement à une prise de courant conforme et d’emploi : facilement accessible, dont la tension correspond aux indications figurant sur DANGER ! Risque élevé : le nonrespect de l’avertissement peut provoquer la plaque signalétique. Après avoir branché l'appareil, la prise de courant doit des blessures graves, voire la mort. rester facilement accessible. AVERTISSEMENT ! Risque moyen : le nonrespect de l’avertissement peut provoquer Évitez toute détérioration du câble de raccordement par des arêtes vives ou des blessures ou des dommages matériels graves. des surfaces brûlantes. N’enroulez pas le câble de raccordement autour de l’appareil. ATTENTION : risque faible : le non-respect de l’avertissement peut provoquer des blessures légères ou entraîner des dommages matériels. Lors de l'utilisation de l'appareil, le câble de raccordement ne doit pas être coincé ou écrasé. REMARQUE : remarques et particularités dont il faut tenir compte en manipulant l’appareil. Pour débrancher l'appareil, tirez toujours sur la fiche, jamais sur le câble. Débranchez la fiche secteur de la prise de courant … DANGER pour les enfants … lorsqu'une panne survient, Le matériel d'emballage n'est pas un jouet. Les enfants ne doivent pas jouer … quand vous n’utilisez pas l'appareil, avec les sachets en plastique. Ceux-ci présentent un risque d'asphyxie. … avant de nettoyer l'appareil et Cet appareil n'est pas destiné à être utilisé par des personnes (et par des … en cas d'orage. enfants) présentant des déficiences physiques, sensorielles ou mentales, ni Afin d'éviter tout risque d'accident, n'effectuez aucune modification au niveau par des personnes ne possédant aucune expérience et connaissance en la de l'appareil. Ne remplacez pas le câble de raccordement vous-même. Confiez matière, sauf si ces personnes sont surveillées et supervisées par une personne les réparations uniquement à un atelier spécialisé ou au service après-vente. compétente qui leur expliquera le fonctionnement de l'appareil. Si le câble d'alimentation est endommagé,il doit être remplacé par le fabricant, Les enfants doivent rester sous surveillance pour s'assurer qu'ils ne jouent son service après vente ou des personnes de qualification similaire afin d'éviter pas avec l'appareil. un danger. Conservez l’appareil hors de portée des enfants. Cet appareil n'est pas conçu pour être utilisé avec une minuterie externe ou un système de commande à distance séparé. DANGER ! Risque d'électrocution en raison de l’humidité Ne nettoyez aucun objet dont la surface présente des éraflures, en effet, le Protégez l'appareil contre l'humidité, les gouttes et les éclaboussures: il existe traitement par ultrasons pourrait creuser davantage ces éraflures. un risque d’électrocution. L'appareil, le câble de raccordement et la fiche secteur ne doivent pas être DANGER ! Risque lié aux ondes ultrasoniques plongés dans l'eau ou dans un autre liquide. -32- -33-
Pendant le processus de fonctionnement, ne touchez pas la surface interne de 5. Mise en service la cuve en acier inoxydable, ni le liquide de nettoyage : les ondes ultrasoniques Otez tout le matériau d'emballage. peuvent porter atteinte à la santé. Ôtez le film de protection de l'écran6. AVERTISSEMENT : risque de dommages matériels Vérifiez si tous les accessoires et l'appareil sont en parfait état. Placez l'appareil sur une surface solide, plane. Pour les petits éléments, utilisez toujours le panier pour éviter les éraflures FR sur les éléments et sur la cuve en acier inoxydable. Si, au cours du processus FR de nettoyage, plusieurs éléments se trouvent dans le liquide de nettoyage, 6. Utilisation ces dernières ne doivent pas se toucher afin d'éviter les éraflures ! 6.1 Fonctionnement du nettoyage par ultrasons Ne nettoyez aucun objet dont la surface présente des éraflures, en effet, le traitement par ultrasons pourrait creuser davantage ces éraflures. Le champ ultrason créé pendant le fonctionnement dans le liquide de nettoyage produit des ondes en passant rapidement de la surpression à la dépression. Ces Pour le nettoyage de l'appareil, n'utilisez pas de produit de nettoyage décapant, ondes produisent des petites bulles d'air à la surface des objets à nettoyer qui ni d'ammoniaque ou de produit de nettoyage fortement parfumé. éclatent rapidement. Ce processus traite les surfaces des objets à nettoyer L'appareil est doté de pieds en silicone anti-dérapants. Etant donné que les mécaniquement et libère ainsi la saleté et les autres adhérences, mais cela peut meubles sont recouverts d'une variété de laques et de matières synthétiques également accentuer les éraflures présentes. et sont traités avec différents produits d'entretien, il ne peut pas être totalement exclu que certaines de ces substances contiennent des composants qui attaquent et ramollissent les pieds en silicone. Le cas échéant, placez un 6.2 Objets non appropriés pour un nettoyage par ultrasons support anti-dérapant sous l'appareil. Les objets généralement non appropriés pour le nettoyage par ultrasons sont ... N'utilisez jamais l'appareil sans eau, cela peut engendrer des dommages sur … les objets composés en bois, cuir, corne, écaille ou de textiles ou contenant l'appareil. ces matériaux, Après avoir utilisé l’appareil cinq fois de suite sans interruption, arrêtez le … les lentilles de contact, processus de nettoyage et laissez l’appareil refroidir jusqu'à température … les matériaux présentant des dommages ou une surface éraflée, ambiante. … les types spéciaux de bijoux de mode, comme par ex., les bijoux de mode Placez l'appareil sur une surface solide, plane. argentés. Ne posez pas l'appareil et ses accessoires sur ou à proximité de surfaces chaudes ou pouvant le devenir, par ex., des zones de cuisson. Utilisez uniquement les accessoires d’origine. 6.3 Exemples d'utilisation N'utilisez pas de produit de nettoyage agressif ou abrasif pour nettoyer Bijoux / pièces en métal l'appareil. AVERTISSEMENT : risque de dommages matériels ! Ne nettoyez aucun objet dont la surface présente des éraflures, en effet, le 4. Éléments livrés traitement par ultrasons pourrait creuser davantage ces éraflures. 1 nettoyeur à ultrasons L'appareil n'est pas destiné au nettoyage des pierres délicates ou poreuses 1 panier11 telles que les perles, la nacre ou le corail, l'opale, la turquoise, l'azurite, la 1 support de bracelet10 malachite, un oeil-de-tigre et les pierres d'ornement semblables. Renseignezvous auprès du vendeur de bijoux pour savoir si le bijou peut être nettoyé par des 1 axe avec bague de distance12 ultrasons et le cas échéant avec des additifs de nettoyage. 1 mode d’emploi -34- -35-
You can also read