In Umbra Mortis Cappella Amsterdam Daniel Reuss - RIHM DE WERT

Page created by Anthony Graves
 
CONTINUE READING
In Umbra Mortis Cappella Amsterdam Daniel Reuss - RIHM DE WERT
In Umbra Mortis
Cappella Amsterdam
Daniel Reuss
RIHM · DE WERT
In Umbra Mortis Cappella Amsterdam Daniel Reuss - RIHM DE WERT
IN UMBRA MORTIS
A chromatic journey

Giaches de Wert (1535-1596) & Wolfgang Rihm (b. 1952)
1  Tristis est anima mea (Rihm)                                                     2. 47
2 Vox in Rama (de Wert)                                                             3. 48
3 Ecce vidimus (Rihm)                                                               4. 15
4 Velum templi scissum est (Rihm)                                                   3. 50
5 Amen, amen dico vobis (de Wert)                                                   5. 53
6 Tenebrae factae sunt (Rihm)                                                        5. 17
7 Caligaverunt oculi mei (Rihm)                                                     4. 55
8 Peccavi super numerum (de Wert)                                                   7. 44
9 Recessit pastor noster (Rihm)                                                     3. 00
10 Adesto dolori mei (de Wert)                                                      3. 36
11 Aestimatus sum (Rihm)                                                            5. 34
12 Quiescat vox tua (de Wert)                                                       6. 46
						                                             Total playing time:             57. 32
Cappella Amsterdam
Daniel Reuss, conductor

Tracks 1, 3, 4, 6, 7, 9 & 11 constitute Rihm’s Sieben Passions-Texte (2001-2006)
Tracks 2 & 5 are part of de Wert’s Secondo libro de motteti a 5 (1581)
Tracks 8 & 12 are part of de Wert’s Modulationum cum 6 vocibus liber primus (1581)
Track 10 was first published in de Wert’s Motectorum 5 vocum liber primus (1566), and
later added to his Modulationum cum 6 vocibus liber primus (1581)
                                                                                             © Marc Driessen
Cappella Amsterdam                                                    Cappella Amsterdam
                                Singers Rihm                                                         Singers de Wert

          Sopranos		                                    Tenors                   Sopranos                                     Tenors
       Sanda Audere                                 Harry van Berne        Marijke van der Harst                          Harry van Berne
      Aldona Bartnik                              Jon Etxabe Arzuaga           Maria Köpcke                             Jon Etxabe Arzuaga
      Elisabeth Blom                                  Jelle Leistra        Laura Rodrigues Lopes                          Stefan Kennedy
       Martha Bosch                                  Martin Logar                                                          Martin Logar
    Marijke van der Harst                           Stefan Kennedy
       Maria Köpcke                                 Diederik Rooker                 Altos                                     Basses
                                                                          Beat Duddeck (counter)                        Harry van der Kamp
             Altos                                      Basses                  Dorien Lievers                            Johan Vermeer
    Sabine van der Heijden                           Jan Douwes        Tobias Segura Peralta (counter)                      Hans Wijers
         Dorien Lievers                           Harry van der Kamp
    Laura Rodrigues Lopes                         Kees Jan de Koning
         Jenni Reineke                                Nathan Tax
        Inga Schneider                              Johan Vermeer
      Suzanne Verburg                                 Hans Wijers

4                                                                                                                                            5
There lie four centuries between the composers Giaches de Wert (1535-1596)
                        and Wolfgang Rihm (b. 1952), yet their works have a strong connection,
                   especially in their frequent use of chromaticism. De Wert was the first composer
                       to use chromaticism as a means of expression in sacred music. Rihm was
                    greatly inspired by this late 16th-century period and translated it into his own
                                              contemporary tonal language.

                     In order to make the relationship between their works audible, the composers
                      will not be separated on the album, but rather they intertwine. Sometimes it
                    takes a while to hear which composer you are listening to, especially because of
                   that chromatic connection. That makes this recording a very exciting interwoven
                      whole. Chromaticism has, for ages, been an important compositional tool to
                   express pain and sorrow. Hence, as one might expect, this album won’t overflow
                    with high-spirited joy. However; what the album lacks in cheerfulness, it makes
                                  up for in astonishing beauty and powerful magnetism.

                                                   - Daniel Reuss

©6 Marc Driessen                                                                                       7
In Umbra Mortis                               be answered”, Rihm once mused on the            one who continuously re-evaluates              felt like I was working within intellectual
Shadows of Death in the Flow of Time          meaning of life — a mysterious, difficult-      himself and his stance on questions of         spheres that I shaped through my
                                              to-decipher credo that, although often          transcendence. Wolfgang Rihm, the free         contributions, spheres that I can enrich
In light of Wolfgang Rihm’s extensive         quoted, hardly satisfies our curiosity as to    thinker.                                       through that transference, the tra-
compositional catalogue, asking his stance    Rihm’s perspective on religion.                                                                ducere, that I perceive in them.” In other
on religion might not be unreasonable                                                         The Baden native’s insistence on reflexio is   words, opening oneself up to tradition is
at all. Only a handful of Rihm’s works,       More concrete insights are to be gleaned        evident on multiple levels. For one, many      anything but stagnation, retrospection,
scattered across a career now spanning        from remarks Rihm made in a February            of his works combine spiritual texts with      cementation. Rather, it is an active,
more than five decades, can be described      2017 interview with music journalist Max        secular prose or poetry, thereby providing     forward-looking process of artistic
as having religious associations in           Nyffeler for Bavarian Radio. “I’ve never        additional food for thought, creating          development, a creative lens through
the strictest sense, and those few            had a problem with the topic”, he says          new connotations, closing distances.           which to view the legacies of history —
compositions seem persistently focused on     there. And yet: “I think it’s short-sighted     For another, he continuously models            one that Rihm has mastered like no other.
the motif of transcience. Shadows of death    to view religion as merely a mechanism for      the style, compositional technique,
stretch out across his spiritual oeuvre —     solving earthly problems. Religio, respect      and expressivity of his music on sources       In Deus Passus, commissioned by the
or, as Rihm himself prefers to specify, his   for tradition, yes, but always in connection    drawn from a long and unimaginably             Stuttgart International Bach Academy
mental oeuvre — in one long, dark line:       with reflexio, reflection. And reflection       rich tradition, thereby building bridges       to mark the 250th anniversary of their
from the five motets for a capella choir      means interpreting the sources. Taking an       in pursuit of both continuity and              namesake’s death, his incorporation
that comprise Fragmenta passionis (a          interpretative approach to texts represents     timelessness. He doesn’t stop there,           of Tenebrae, an elegy taken from Paul
surprisingly experimental composition         a clear rejection of all fundamentalist         either: “Tradition means working on            Celan’s 1959 anthology Sprachgitter,
for a sixteen-year-old high-schooler), to     readings, because it also takes errors and      something”, Rihm says in the interview.        creates associations to the darkest
the oratorio Deus Passus (2000), to the       historical aspects into account. Admitting      “It means transferring something from          chapters of recent history and transposes
Requiem-Strophen (2016) and the Stabat        this to oneself is very important.” From        one place to another. Traditions aren’t        the themes of suffering and lament to
mater Rihm composed in 2020. “I am a          behind this rejection of all fixed ideologies   something you’re in, they’re something         the existential level. His Sieben Passions-
believer to the extent that the question      and sectarian dogmas emerges the                you do. That’s why I’ve always thought         Texte for a capella choir, meanwhile,
arises during one’s lifetime and can never    subjective creed of an unfettered spirit,       of myself as very traditional, because I       seeks points of connection within the

8                                                                                                                                                                                          9
seemingly remote world of intimate vocal      ominous pre-Easter darkness, to a sense        For example, at the start of the third         extinguished spirit leaves extinguished
music by old Renaissance masters. Rihm        of abandonment by God.                         motet, ‘Velum templi scissum est’, the         music behind.
began writing the motet cycle for Singer                                                     text describes the tearing of the temple
Pur, a vocal sextet, in early 2001, and       Rihm’s abundantly clear allusions to           veil and the subsequent earthquake.            “Sing it like early music”, Rihm instructed
developed it successively over the next       tradition primarily take one of two forms.     Rather than descending into frantic chaos      the members of Singer Pur before the
several years; upon finally completing        One, he uses compositional techniques          as convention might suggest, however,          premiere of the first two Passions-Texte,
the vocal pieces in 2006, Rihm set            specific to early music: complex, ever-        the music freezes in place: individual         as part of the Roman Basilica dei Santi
them to music and added instrumental          branching contrapuntal lines; dialogues        chords, sung in a nigh-whisper pianissimo      XII Apostoli’s Holy Saturday liturgy. “That
interludes to create an independent work      between high and low registers; and            with fermata pauses in between, seem to        way”, he went on, “people will hear that
he entitled Vigilia. His Latin texts are      alternation between flowing, almost            reflect the dramatic scene through the         it isn’t.” Flirting so unabashedly with the
drawn from the twenty-seven Tenebrae          melodious voice leading and homophonic         eyes of an observer paralyzed with horror      idea of fluid boundaries between such
responsories, the Holy Week vigils in         block textures that underscore the main        — gripped with unprecedented emotion           vastly disparate epochs seems designed
Roman Catholic liturgy, which numerous        motifs in the underlying texts. Two, his       upon watching the order between God            to provoke comparisons between past
renowned composers throughout history         vivid, figurative interpretations of word      and man crumble. Significantly more            and present, so what could be more
— including Cristóbal de Morales, Victoria,   meanings draw upon the ideals of the           obvious, but also more demonstrative           logical than to bring Rihm’s Passion
Palestrina, Lasso, Gesualdo, François         great 16th- and 17th-century madrigalists;     is Rihm’s interpretation of Jesus’s final      motets into direct dialogue with their
Couperin, Charpentier, Zelenka, Francis       though usually subtle, integrated into a       words on the cross in the following motet,     Renaissance predecessors? Though the
Poulenc and James MacMillan — have set        cosmos of ambiguous nuances and fragile        ‘Tenebrae factae sunt’. After the question     motets practically demand confrontational
to music. Predominately rooted in the         acoustic effects, they occasionally reach      “My God, why have you forsaken me?”            juxtaposition with the bold, expressive
four Gospels of the New Testament, with       near-painful levels of musical expressivity.   is intoned in a soft unison, the music,        work of Carlo Gesualdo, a composing
additional fragments taken from the Old                                                      driven by the terror of helplessness, rises    Venosan prince whose “tormented, darkly
Testament books of Psalms and Jeremiah,       Rihm’s subtility is especially evident         with breathtaking urgency to three cries       sweet counterpoint” Rihm had deemed
the Tenebrae responsories contemplate         in passages where he turns musical             of “Pater” before seeming to collapse          fascinating, let us not overlook the fact
Jesus’s path to the cross from different      conventions inside-out, deliberately           in a gesture of surrender and finally          that this eccentric prince of Venosa
perspectives. They bear witness to the        disappointing the listener’s expectations.     finishing in near-silence, quasi niente. The   certainly had other contemporaries —

10                                                                                                                                                                                      11
Italians and newcomers alike — who were        guest artist at the significantly more         much innovation and imagination de           directly allows us to identify innumerable
equally well-versed in the art of portraying   cosmopolitan and epicurean Ferarran court.     Wert employed in translating the sound,      analogies between them — affinities that
emotional upheaval through music.                                                             meaning, and emotional content of the        highlight the new in the old, and the old in
                                               Today, de Wert’s name is primarily inscribed   Latin words into music — with the help       the new, in fascinating ways.
One such contemporary, Giaches de Wert         in the annals of music history as a master     of alternating compositional techniques,
(or Vuert), came into the world in 1535,       of the secular madrigal; he is often           dramatic contrast, free use of dissonance,   Roman Hinke
somewhere between Ghent and Antwerp.           praised as one of Claudio Monteverdi’s         extensive chromaticism, and a vast range     (translation: Jaime McGill)
As a child, the Fleming relocated to Italy     most important influences. A closer look       of subtle rhetorical tricks. He used these
with his parents, and was accepted into        at his complete catalogue, however,            compositional devices to convey sorrow,
the Marchesa of Padulla’s Campanian            shows that experimental ideas, word            pain, and other powerful human emotions;
provincial court as a choirboy; soon after     painting, and adventuresome harmonies          in Rihm’s music, they serve the same
coming of age, he established intense          found their way into his sacred music as       purpose even more emphatically.
relationships with the music-loving            well — despite the fact that the Council
Gonzaga and Este dynasties, the closely        of Trent had issued decrees aimed at dry       With regard to his Passions-Texte,
connected ducal families of Mantua             standardization of the liturgy as well as      Wolfgang Rihm once remarked that his
and Ferrara. In Ferrara, a figure no less      its musical accompaniment. The five- and       focus was on human beings and their
prominent than Cipriano de Rore (also of       six-voice motets presented here (which,        struggles, their sense of imbalance, not
Franco-Flemish heritage) took de Wert          apart from ‘Adesto dolori meo’, are based      on things happening beyond the earthly
on as a student and developed him into         on the same Biblical texts as Rihm’s           plane. “Confidence in proclaiming articles
one of the most accomplished, advanced         Passions-Texte) were originally part of the    of faith is not my thing”, he added,
madrigalists of the day. Although his fame     Modulationum liber primus and Il secondo       once again showing the free-thinking
spread far beyond Italy, de Wert remained      libro de motetti, a pair of anthologies de     composer’s skepticism toward all rigid
loyal to the two noble houses all his life —   Wert published in 1581 in Venice; they are     forms of doctrine. Perhaps Giaches de
as a dutiful maestro di capella at Santa       prime examples of the composer’s mature        Wert had similar views? At any rate,
Barbara in Mantua, and as an idolized          sacred style. They demonstrate just how        comparing the two artists and their music

12                                                                                                                                                                                   13
In Umbra Mortis                               und niemals beantwortet werden kann, bin
                                                                                          Todesschatten im Fluss der Zeit               ich gläubig, räsonierte Rihm früher einmal
      Vier Jahrhunderte liegen zwischen den Komponisten Giaches de Wert (1535-1596)                                                     über den Sinn des Daseins und ließ damit
       und Wolfgang Rihm (geb. 1952), und doch sind ihre Werke stark miteinander          Wolfgang Rihm die klassische                  ein schwer zu entschlüsselndes Credo
      verwandt, vor allem in der häufigen Verwendung der Chromatik. De Wert war           Gretchenfrage zu stellen, ist mit Blick auf   vernehmen. Einen Leitsatz, der, wenngleich
      der erste Komponist, der die Chromatik als Ausdrucksmittel in der geistlichen       seinen umfänglichen, inzwischen mehr          gern zitiert, kaum Aufschluss gibt über
     Musik einsetzte. Rihm ließ sich von dieser Musik des späten 16. Jahrhunderts stark   als fünf Jahrzehnte überspannenden            seine Haltung zur Religion.
        inspirieren und übersetzte sie in seine eigene zeitgenössische Tonsprache.        Werkkatalog durchaus nicht abwegig.
                                                                                          Denn nur wenige, zudem zeitlich               Weit konkretere Hinweise liefern dagegen
      Um die Verwandtschaft zwischen ihren Werken hörbar zu machen, werden die            weit versprengte Partituren seines            die Ausführungen im Zusammenhang
        Komponisten auf dem Album nicht getrennt, sondern gehen sie ineinander            kompositorischen Schaffens sind               eines Interviews, das der Musikjournalist
        über. Manchmal dauert es eine Weile, bis man entscheiden kann, welchen            dem religiösen Ideenkreis im engeren          Max Nyffeler im Februar 2017 für
          Komponisten man gerade hört, besonders wegen dieser chromatischen               Sinn zuzuordnen, wobei ihre Themen            den Bayerischen Rundfunk mit dem
     Verbindung. Das macht diese Aufnahme zu einem sehr spannenden, ineinander            überwiegend um das Motiv der                  Komponisten führte. Ich hatte nie
     verwobenen Ganzen. Die Chromatik ist seit jeher ein wichtiges kompositorisches       Vergänglichkeit zu kreisen scheinen. So       Berührungsängste, heißt es dort. Und
         Mittel, um Schmerz und Trauer auszudrücken. Daher überrascht es kaum,            ziehen Todesschatten gleich einer dunklen     doch: Die Religion einfach nur als eine
       dass dieses Album nicht vor ausgelassener Freude überquellt. Doch was dem          Linie durch sein geistliches, oder wie er     Lösungsmechanik für eine irdische
     Album an Fröhlichkeit fehlt, wird durch die erstaunliche Schönheit und immense       selbst verbessert: sein geistiges Œuvre       Problematik zu sehen, finde ich kurzsichtig.
                       Anziehungskraft dieser Musik aufgewogen.                           — von den Fragmenta passionis, fünf           Religio, Rückbindung, ja, aber immer in
                                                                                          experimentellen Motetten des gerade           Verbindung mit Reflexio. Und Reflexion
                                      - Daniel Reuss                                      sechzehnjährigen Gymnasiasten, über das       bedeutet Interpretation der Quellen.
                                                                                          Oratorium Deus Passus (2000) bis hin zu       Der interpretierende Umgang mit
                                                                                          den Requiem-Strophen (2016) oder dem          Texten ist eine klare Absage an jede
                                                                                          Stabat mater aus dem Jahr 2020. In dem        fundamentalistische Lesart, denn er
                                                                                          Maße, wie sich die Frage zeitlebens stellt    schließt auch Irrtümer und historische

14                                                                                                                                                                                15
Schichten ein. Dies sich einzugestehen,      zu arbeiten, gibt Rihm im Interview zu         der Elegie Tenebrae aus Paul Celans           Palestrina, Lasso, Gesualdo, François
ist sehr wichtig. Hinter jener Abkehr        verstehen, etwas überzuführen von einem        Gedicht-Sammlung Sprachgitter (1959)          Couperin, Charpentier, Zelenka und
von allen ideologischen Festlegungen         ins andere. Tradition ist nicht etwas, in      Bezüge zu den dunkelsten Kapiteln der         Poulenc bis hin zu James MacMillan.
und konfessionellen Dogmen wird das          dem man sich befindet, sondern etwas,          jüngeren Geschichte herstellt, die Motive     Sie fußen in der Hauptsache auf den
subjektive Glaubensbekenntnis eines          das man leistet. Ich habe mich deswegen        Leid und Klage ins Existenzialistische        vier Evangelien des Neuen Testaments,
ungebundenen, sich selbst und seine          immer als sehr traditionell empfunden,         führt, suchen die Sieben Passions-            Fragmenten aus den alttestamentarischen
Einstellung zu Fragen der Transzendenz       weil ich das Gefühl hatte, ich bewege          Texte für Chor a cappella nach                Psalmen sowie den Klageliedern des
stets neu bewertenden Geistes sichtbar.      mich in geistigen Substanzen, die ich          musikalischen Anknüpfungspunkten              Jeremias und reflektieren den Leidensweg
Wolfgang Rihm, der Freidenker.               durch meine Leistung verändere, und            in der scheinbar abgelegenen Welt der         Jesu Christi aus unterschiedlichen
                                             die ich durch das Durchführen, das Tra-        intimen Vokalkunst alter Meister der          Perspektiven. Dabei künden sie von
Der Forderung nach Reflexion stellt sich     Ducere, das ich an ihnen wahrnehme,            Renaissance. Rihm hatte den Motetten-         der bedrohlichen Aura vorösterlicher
der Badenser auf verschiedenen Ebenen.       bereichern kann. Mit anderen Worten:           Zyklus Anfang 2001 im Auftrag des             Dunkelheit, von Gottferne und
Zum einen, indem viele seiner Werke          Sich der Tradition gegenüber zu öffnen,        Vokalensemble Singer Pur begonnen,            Verlassenheit.
geistliche Texte mit weltlicher Lyrik oder   ist alles andere als ein Akt des Verharrens,   in den Folgejahren sukzessive ergänzt,
Prosa verschränken, damit zusätzliche        des Zurückblickens und Festschreibens,         endlich 2006 vollendet und zeitgleich         Rihms beinahe überdeutliche Rückverweise
Denkanstöße geben, Konnotationen             vielmehr ein aktiver, nach vorn gerichteter    unter Hinzufügung instrumentaler              auf die Tradition äußern sich vornehmlich
schaffen, Distanzen brechen. Zum             Prozess künstlerischer Entwicklung. Ein        Zwischenspiele zur eigenständigen             in zwei Bereichen. Zum einen in der
anderen, indem Stil, Satztechnik und         kreativer Umgang mit den Vermächtnissen        Vigilia erweitert. Seine lateinischen Texte   Verwendung spezifischer Satztechniken der
Ausdruckshaltung seiner Musik gezielt        der Geschichte, den Rihm wie kein Zweiter      sind den siebenundzwanzig Tenebrae-           alten Musik: komplexen kontrapunktischen
an Vorbilder aus einer langen, reichen       beherrscht.                                    Responsorien, den Nachtwachengebeten          Verästelungen, dialogischen Mustern in
Traditionslinie anknüpfen, dabei                                                            in der Karwochen-Liturgie der römisch-        der Spannung zwischen hohen und tiefen
Brückenschläge unternehmen, die              Während Deus Passus, geschrieben im            katholischen Kirche entnommen, wie            Registern sowie einer fließenden, über
auf Kontinuität und Überzeitlichkeit         Auftrag der Internationalen Bachakademie       sie im Lauf der Musikgeschichte vielfach      weite Strecken geradezu melodiösen
gleichermaßen zielen. Doch damit nicht       Stuttgart aus Anlass des 250. Todesjahrs       höchst prominent vertont worden sind:         Stimmführung im Wechsel mit
genug: Tradition bedeutet, an etwas          ihres Namenspatrons, durch Einfügung           von Cristóbal de Morales über Victoria,       blockhaften, homophonen Abschnitten,

16                                                                                                                                                                                 17
die die Schlüsselmotive der zugrunde          Stimmlosigkeit, die die Dramatik des         Liturgie in der Basilica dei Santi XII Apostoli   zwischen Gent und Antwerpen zur Welt
liegenden Texte markant herausstreichen.      Geschehens als lähmendes Entsetzen           in Rom geraten, dann hört man, dass es            gekommen, siedelte der Flame bereits im
Zum anderen in einer figurativen,             im Auge des Betrachters widerspiegeln.       keine ist. Wer derart freimütig mit der           Kindesalter gemeinsam mit seinen Eltern
bildhaften Auslegung der Wortinhalte nach     Einer beispiellosen Ergriffenheit von        Idee fließender Grenzen zwischen weit             nach Italien über, wurde zunächst als
dem Ideal der großen Madrigalisten des 16.    der zerbrochenen Ordnung zwischen            entfernten Epochen kokettiert, fordert eine       Sängerknabe am kampanischen Provinzhof
und 17. Jahrhunderts — subtil gezeichnet      Gott und Mensch. Ungleich sinnfälliger,      Gegenüberstellung von Vergangenheit und           der Marchesa von Padula aufgenommen,
zumeist, eingebunden in einen Kosmos          aber auch demonstrativer ist Rihms           Gegenwart buchstäblich heraus. Was also           ehe er, kaum erwachsen, intensive
vieldeutiger Zwischentöne und verletzlicher   Deutung der letzten Worte Jesu am            läge näher, als Rihms Passionsmotetten            Beziehungen zur musikliebenden Dynastie
Klangwirkungen, mitunter aber auch            Kreuz in der folgenden Motette Tenebrae      mit ihren Vorläufern aus der Renaissance          der Gonzagas und Estes knüpfte, den eng
bis an die Schmerzgrenze musikalischer        factae sunt. Nach der einstimmig und         in einen unmittelbaren Dialog zu bringen?         miteinander verbandelten herzoglichen
Expressivität führend.                        leise vorgetragenen Frage Mein Gott,         Scheint sich hierbei eine Konfrontation           Familien von Mantua und Ferrara. In
                                              warum hast du mich verlassen? steuert        mit der kühnen Ausdruckskunst Carlo               Ferrara nimmt sich kein Geringerer als
Subtiles begegnet vor allem dort, wo          die Musik, getrieben von der Angst des       Gesualdos auch förmlich aufzudrängen,             Cipriano de Rore, ebenfalls franko-
Rihm Konventionen in ihr Gegenteil            Ausgeliefertseins, in atemberaubender        dessen peinvolle, süßdunkle Kontrapunkte          flämischer Herkunft, seiner als Lehrer an
verkehrt, Hörerwartungen damit bewusst        Steigerung auf den dreimaligen Ausruf        den Gegenwartskünstler erklärtermaßen             und bildet ihn zu einem der versiertesten,
enttäuscht. Wenn etwa zu Beginn der           Pater zu, bevor sie mit einer Geste der      faszinieren, so darf nicht übersehen              fortschrittlichsten Madrigalisten der
dritten Motette, Velum templi scissum est,    Ergebenheit in sich selbst zurücksinkt,      werden, dass sich neben dem                       Zeit aus. Trotz seines weit über Italien
mit den Worten des Evangelisten Matthäus      um schließlich am Rande der Stille, quasi    exzentrischen Fürsten aus Venosa auch             hinausreichenden Ruhms wird Giaches de
vom Zerreißen des Tempelvorhangs und          niente zu enden. Der verloschene Geist       andere Zeitgenossen auf die Kunst der             Wert bis zum Ende seines Lebens beiden
dem nachfolgenden Erdbeben berichtet          hinterlässt verloschene Musik.               musikalischen Nachzeichnung seelischer            Adelshäusern die Treue halten — sowohl
wird, überschlägt sich die Musik eben                                                      Ausnahmezustände verstanden. Italiener            als pflichtbewusster Maestro di cappella
nicht wie gewohnt in Chaos und Hektik.        Singt es wie alte Musik, hatte Wolfgang      ebenso wie Zugereiste.                            an Santa Barbara in Mantua wie auch als
Sie erstarrt vielmehr in einzelnen, von       Rihm den Interpreten des Ensembles                                                             umschwärmter Gastkünstler am ungleich
Pausenfermaten zerteilten, pianissimo         Singer Pur vor der Uraufführung der ersten   Zum Beispiel Giaches de Wert. 1535 als            weltoffeneren, vergnügungsfreudigeren
zu singenden Akkorden am Rande der            beiden Passions-Texte zur Karsamstags-       Jaches de Wert (auch Vuert) irgendwo              Hof zu Ferrara.

18                                                                                                                                                                                     19
Hat de Wert auch in allererster Linie         stehen können. Sie veranschaulichen, mit       Die unmittelbare Gegenüberstellung
als Meister des weltlichen Madrigals          welcher innovativen Einfallsgabe de Wert       beider Künstler und ihrer Musik jedenfalls
Eingang in die Musikgeschichtsschreibung      Klang und Inhalt der lateinischen Worte,       lässt zahlreiche Analogien erkennen.
gefunden, die ihn oft und gern als            ihre Affekte in Musik übersetzt — anhand       Verwandtschaften, die auf faszinierende
einen der wichtigsten Wegbereiter             wechselnder Satztechniken, dramatischer        Weise das Neue im Alten wie das Alte im
Claudio Monteverdis rühmt, so zeigt           Kontrastwirkungen, frei eintretender           Neuen erfahrbar machen.
intensivere Beschäftigung mit seinem          Dissonanzen, ausschweifender Chromatik
Gesamtschaffen, dass Experimentierlaune,      und einer Vielzahl feinsinniger rhetorischer   Roman Hinke
Bildhaftigkeit und harmonisches               Kunstgriffe. Mittel zur Darstellung
Abenteurertum immer wieder Eingang            von Trauer und Schmerz, von tiefer
auch in sein geistliches Werk gefunden        menschlicher Betroffenheit, wie sie sich in
haben. Ungeachtet einer Zeit, die nach        zugespitzter Form bei Rihm wiederfinden
den Beschlüssen des Tridentiner Konzils       lassen.
auf eine nüchterne Standardisierung der
liturgischen Praxis wie ihrer musikalischen   Es gehe ihm um den Menschen
Begleitung ausgerichtet war. Die hier         in seinen Schwierigkeiten, seinem
vorgestellten fünf- und sechsstimmigen        Ungleichgewicht, nicht um ein höheres
Motetten, mit Ausnahme von Adesto             Geschehen, hat Wolfgang Rihm einmal
dolori meo auf denselben biblischen           im Zusammenhang seiner Passions-Texte
Textquellen basierend wie die Passions-       beteuert. Und hinzugefügt: Die Sicherheit
Texte Rihms, stammen aus den beiden           im Verkünden von Glaubensartikeln
1581 in Venedig publizierten Sammlungen       ist nicht meine Sache. Darin zeigt sich
Modulationum liber primus sowie Il            einmal mehr die Skepsis des Freidenkers
secondo libro de motetti, die beispielhaft    gegenüber jeder starren Glaubenslehre.
für den sakralen Reifestil des Künstlers      Ob Giaches de Wert ähnlich dachte?

20
Tristis est anima mea (Rihm)
                                         1
Tristis est anima mea usque ad mortem:       My soul is sorrowful even unto death:        Meine Seele ist betrübt bis an den Tod:
sustinete hic et vigilate mecum:             stay here and watch with me:                 bleibet hier und wachet mit mir:
nunc videbitis turbam,                       Now ye shall see a multitude,                Bald werdet ihr die Rotte sehen,
quae circumdabit me:                         that will surround me:                       Die mich umgeben wird:
Vos fugam capietis,                          Ye shall run away,                           Ihr werdet fliehen;
et ego vadam immolari pro vobis.             and I will go to be sacrificed for you.      Doch ich werde hingehen, mich für euch zu opfern.

Vox in Rama (de Wert)
                                         2
Vox in Rama audita est                       A voice is heard in Ramah                    In Rama hörte man ein Geschrei,
ploratus et ululatus multus.                 of weeping and great lamentation.            von Weinen und großem Wehklagen.
Rachel plorans filios suos                   Rachel is weeping for her children,          Rahel beweinete ihre Kinder,
et noluit consolari quia non sunt.           and will not be comforted                    Und wollt’ sich nicht trösten lassen,
                                             because they are no more.                    weil sie nicht mehr da sind.

Ecce vidimus (Rihm)
                                         3
Ecce vidimus eum non habentem speciem,       Look, we have seen him without comeliness,   Siehe, wir sehen ihn, doch er hat nicht Schönheit mehr
neque decorem:                               or beauty:                                   noch Gestalt,
aspectus eius in eo non est:                 one hid his face from all his disgrace:      Keine Annut ist mehr an ihm:
hic peccata nostra portavit,                 this is he who has borne our sins            Er ist es, der unsere Sünden trägt
et pro nobis dolet:                          and suffered for us:                         und Schmerzen leidet für uns:

22                                                                                                                                                 23
ipse autem vulneratus est                he was wounded                                 um unserer Missetaten willen
propter iniquitates nostras:             for our iniquities:                            war er geschlagen:
cuius livore sanati sumus.               and with his wounds we are healed.             durch seine Wunden wurden wir geheilt.
Vere languores nostros ipse tulit,       Truly he has borne our griefs,                 Wahrlich, er hat getragen unsere Leiden,
et dolores nostros ipse portavit.        and carried our sorrows.                       und unsere Schmerzen nahm er auf sich.

Velum templi scissum est (Rihm)
                                     4
Velum templi scissum est:                The veil of the temple was rent:               Der Vorhang des Tempels zerriss:
et omnis terra tremuit.                  and all the earth trembled.                    und es erbebte die ganze Erde.
Latro de cruce clamabat dicens:          The robber from the cross cried out, saying:   vom Kreuze herab rief der Schächer:
Memento mei, Domine,                     Remember me, Lord,                             Gedenke meiner, o Herr,
dum veneris in regnum tuum.              when thou comest into thy kingdom.             wenn du kommst in dein Reich!
Petrae scissae sunt,                     The rocks were split,                          Die Felsen spalteten sich,
et monumenta aperta sunt,                and the graves were opened,                    und die Gräber taten sich auf,
et multa corpora sanctorum,              and many bodies of the saints,                 und es erhoben sich die Leiber vieler Heiliger,
qui dormierant, surrexerunt.             who slept, arose.                              die waren entschlafen.

Amen, amen dico vobis (de Wert)
                                     5
Amen, amen dico vobis,                   Amen, amen I say to you,                       Wahrlich, wahrlich, ich sage euch,
quia plorabitis et flebitis vos,         that you shall lament and weep,                ihr werdet weinen und wehklagen,
mundus autem gaudebit:                   but the world shall rejoice:                   aber die Welt wird sich freuen:

24                                                                                                                                        25
vos autem contristabimini sed tristitia       and you shall be made sorrowful,               Ihr werdet traurig sein;
vestra vertetur in gaudium.                   but your sorrow shall be turned into joy.      aber eure Traurigkeit wird sich in Freude verwandeln.
Mulier cum parit tristitiam habet,            A woman, when she is in labour, hath sorrow,   Eine Frau gesegneten Leibes ist traurig,
quia venit hora eius:                         because her hour is come,                      weil ihre Stunde da ist:
cum autem peperit puerum iam,                 but when she hath brought forth the child,     nach der Geburt aber,
non meminit pressurae,                        she remembereth no more the anguish,           denkt sie nicht mehr an die Qual,
propter gaudium.                              for joy.                                       aus Freude.

Tenebrae factae sunt (Rihm)
                                          6
Tenebrae factae sunt,                         Darkness fell,                                 Finsternis kam über das Land,
dum crucifixissent Jesum Judaei:              when the Jews crucified Jesus:                 als die Juden Jesus kreuzigten:
Et circa horam nonam                          and about the ninth hour                       und um die neunte Stunde
exclamavit Jesus voce magna:                  Jesus cried out with a loud voice:             rief Jesus laut:
Deus meus, ut quid me dereliquisti?           My God, why hast thou forsaken me?             Mein Gott, warum hast Du mich verlassen?
Et inclinato capite,                          And he bowed his head,                         Und er neigte sein Haupt,
emisit spiritum.                              and gave up the ghost.                         und gab seinen Geist auf.
Exclamans Jesus voce magna, ait:              Jesus cried with a loud voice, and said:       Jesus rief mit lauter Stimme und sagte:
Pater, in manus tuas                          Father, into thy hands                         Vater, in deine Hände
commendo spiritum meum.                       I commend my spirit.                           empfehle ich meinen Geist.

26                                                                                                                                                   27
Caligaverunt oculi mei (Rihm)
                                         7
Caligaverunt oculi mei a fletu meo:          My eyes are darkened by my tears:             Dunkel sind meine Augen vom Weinen:
quia elongatus est a me,                     For he is far from me,                        denn er, der mich getröstet hat,
qui consolabatur me:                         that comforted me:                            ist fern von mir:
Videte, omnes populi,                        See, o all ye people,                         Schaut, ihr Völker alle,
si est dolor similis sicut dolor meus.       if there be any sorrow like unto my sorrow.   ob ein Schmerz sei gleich dem meinen.
O vos omnes, qui transitis per viam,         O all ye that pass by,                        O ihr alle, die ihr des Weges zieht,
attendite et videte                          behold and see                                blickt her und schaut
si est dolor similis sicut dolor meus.       if there be any sorrow like my sorrow.        ob ein Schmerz sei gleich dem meinen.

Peccavi super numerum (de Wert)
                                         8
Peccavi super numerum                        I have sinned beyond the number               Unzählig gleich dem Meeressand
arenae maris,                                of the sands of the sea,                      sind meine Sünden,
et multiplicata sunt peccata mea:            and my sins have multiplied:                  all mein Vergehen.
et non sum dignus videre                     and I am not worthy to view                   Nicht würdig bin ich zu schauen
altitudinem caeli,                           the height of heaven,                         deine Herrlichkeit hoch oben
prae multitudine iniquitatis meae:           for the multitude of my iniquity:             durch der Sünden Vielfalt, die ich auf mich geladen habe.
quoniam irritavi íram tuam,                  because I have provoked your wrath,           Deinen gerechten Zorn habe ich erweckt,
et malum coram te feci.                      and done evil in your sight.                  denn Böses tat ich vor deinem Angesicht.

Quoniam iniquitatem meam ego cognosco,       Because I know my iniquity,                   Weil ich meine Ungerichtigkeit erkenne,
et delictum meum                             and my transgression                          und mein Verbrechen

28                                                                                                                                                     29
contra me est semper,                         is always against me,                         sich immer wieder gegen mich wendet,
tibi soli peccavi,                            I have sinned against you,                    habe ich gegen Dich verstossen,
quoniam irritavi iram tuam,                    because I have provoked thy wrath,           da ich Deinen Zorn geweckt
et malum coram te feci.                        and done evil in your sight.                 und Böses getan habe vor deinem Angesicht.

Recessit pastor noster (Rihm)
                                         9
Recessit pastor noster,                       Our shepherd is departed,                     Geschieden ist unser Hirte,
fons aquae vivae,                             the fount of living water,                    der Quell lebendigen Wassers;
ad cuius transitum sol obscuratus est:        At whose passing the sun was darkened:        bei seinem Hingang verlor die Sonne ihr Licht:
Nam et ille captus est,                       For even he was made captive,                 aber auch er ist gefangen,
qui captivum tenebat primum hominem:          who was holding captive the first man:        der den ersten Menschen in Gefangenschaft schlug:
hodie portas mortis et seras                  today our Savior has destroyed                heute hat der Erlöser die Pforten
pariter Salvator noster disrupit.             the gates of death and their bars as well,    und die Riegel des Todes zerbrochen.
Destruxit quidem claustra inferni,            and the strongholds of the underworld         Die Verliese der Hölle hat er zerstört
et subvertit potentias diaboli.               and has overthrown the powers of the devil.   und die Gewalt des Satans zunichte gemacht.

Adesto dolori mei (de Wert)
                                         10
Adesto dolori mei, O Deus,                    I am consumed with my grief, O God,           Steh meinem Schmerz bei, O Gott,
nimium fatigor:                               I am too much tormented:                      ich bin zu erschöpft:
et cecidit in luctum cithara mea,             My harp has fallen into mourning,             Gefallen ist zu einem Trauerlied mein Harfenklang,
et cantatio mea in plorationem.               and my singing into weeping.                  und mein Gesang zu lautem Weinen.

30                                                                                                                                               31
Aestimatus sum (Rihm)
                                          11
Aestimatus sum                                 I am counted with them                            Ich bin zu denen gezählt
cum descendentibus in lacum:                   that go down into the pit:                        die fahren zur Grube:
Factus sum sicut homo sine adjutorio,          I am as a man that hath no strength,              wie ein Hilfloser bin ich geworden,
inter mortuos liber.                           free among the dead.                              zu den Toten entlassen.
Posuerunt me in lacu inferiori,                Thou hast laid me in the lowest pit,              Sie warfen mich in die unterste Grube,
in tenebrosis, et in umbra mortis.             in darkness, and in the shadow of death.          in Finsternisse und Schatten des Todes.
Miserere.                                      Have mercy.                                       Erbarme dich.

Quiescat vox tua (de Wert)
                                          12
Quiescat vox tua a ploratu,                    Let thy voice cease from weeping,                 Erspar deiner Stimme das Weinen,
et oculi tui a lacrimis.                       and thy eyes from tears.                          und deinen Augen die Tränen.
Qui dispersit Israel congregabit eum,          He that scattered Israel will gather him:         Derjenige, der Israel zersprengte wird es wieder
et custodiet sicut pastor gregem suum.         and he will keep him as the shepherd doth          zusammen bringen
                                                his flock.                                       und er wird es hüten wie ein Hirte seine Herde hütet.

Revertentur filii tui ad terminos suos,        Thy children shall return to their own borders,   Deine Kinder kehren in die Heimat zurück.
convertam luctum eorum in gaudium,             I will turn their mourning into joy,              Ich werde ihre Trauer in Freude verwandeln,
et consolabor eos,                             and will comfort them,                            und sie trösten,
et laetificabo a dolore suo.                   and make them joyful after their sorrow.          und sie erfreuen nach ihrer Betrübnis.

32                                                                                                                                                       33
Acknowledgements                                                                             Also available
                                                                                             on PENTATONE
PRODUCTION TEAM
Executive producers Daniel Reuss (Cappella Amsterdam) & Kate Rockett (PENTATONE)
Recording producer Florian B. Schmidt (Pegasus Musikproduktion)
Recording engineer Aki Matusch (Pegasus Musikproduktion)

Liner notes Roman Hinke | English translation Jaime McGill
Design Marjolein Coenrady | Product management Kasper van Kooten

This album was recorded at the Pieterskerk Utrecht, Netherlands, in October 2020.

                                                                                    PTC 5186 868              PTC 5186 853

CAPPELLA AMSTERDAM TEAM
Business director Bas van Drooge | Artistic leader Daniel Reuss
Production manager Jacqueline La Rooy
Head of Marketing and Communication Yi Ying Lie
Editors Laura Rodrigues Lopes, Yi Ying Lie & Inga Schneider

PENTATONE TEAM
Vice President A&R Renaud Loranger | Managing Director Simon M. Eder
A&R Manager Kate Rockett | Product Manager Kasper van Kooten                        PTC 5186 774              PTC 5186 812
Head of Marketing, PR & Sales Silvia Pietrosanti
Sit back and enjoy
You can also read