CFP Conference: Transnational Germans: Competing Ideas of Germanness since the Mid-Nineteenth Century, 7-9 July 2020, Bochum Deadline 24 ...

Page created by Ted Fischer
 
CONTINUE READING
H-German

CFP (Conference): Transnational Germans: Competing Ideas
of Germanness since the Mid-Nineteenth Century, 7-9 July
2020, Bochum (Deadline 24 January 2020)
Discussion published by Cristian Cercel on Saturday, December 21, 2019

Call for Papers

(for German see below / für Deutsch siehe unten)

Transnational Germans: Competing Ideas of Germanness since the Mid-Nineteenth Century

Throughout the past two decades, research has emphasised the historical links between
globalisation, migration, German imperialism and the construction of a German national identity,
both within and outside a German nation-state. This line of research has persuasively demonstrated
how the imagination of a German diaspora / German diasporas has been a key element within ideas
and representations of Germanness largely informed by imperial-nationalistic or colonial desires. The
body of literature mostly focuses on the period between the second half of the nineteenth century and
the end of the Second World War (Conrad 2006; Manz 2014; Berger 2015; Schulze 2016).

          In parallel, a broad field of scholarship has explored various aspects of the flight and
expulsion of Germans at the end of the Second World War, yet often without explicitly foregrounding
transnational and global perspectives and hence without critically engaging with the potential
implications of such approaches (Frank 2008; Kossert 2008; Beer 2011; Douglas 2012). To a large
extent, a similar conceptual and methodological reluctance informs scholarship dealing with
‘Germans’ abroad after the end of the Second World War. Thus, despite the aforementioned de
facto transnational turn, the field of vision of German historiography largely seems to contract
whenever research focuses on the period after 1945. With some exceptions (Maeder 2011;
Panagiotidis 2015; see also Koranyi & Wittlinger 2011; Cercel 2017; Hermanik 2017), literature on
‘Germans abroad’ after the Second World War largely refers to the German-language groups in
Central, Eastern, and Southeastern Europe and focuses on their relationships, including migration,
with the Federal Republic. It implicitly considers the (latter) German nation-state both as the
‘container’ of ‘Germans’, as well as the ‘container’ of history. In this context, with its focus on
German migration to North America after the Second World War, Alexander Freund’s comprehensive
and impressive study stands out, making evident the potential richness of the findings that the
geographical broadening of the analytical horizon can lead to (Freund 2004; see also Steinert 1995).
In a related vein, recent scholarship situating the history of ‘German expellees’ within (comparative)
post-imperial and post-colonial research frameworks also suggests transnational avenues for thinking
about postwar German history, postwar ‘German’ migrations, and ‘Germans abroad’ in general.
(Borutta & Jansen 2016).

Citation: Cristian Cercel. CFP (Conference): Transnational Germans: Competing Ideas of Germanness since the Mid-Nineteenth
Century, 7-9 July 2020, Bochum (Deadline 24 January 2020). H-German. 12-21-2019.
https://networks.h-net.org/node/35008/discussions/5592263/cfp-transnational-germans-competing-ideas-germanness-mid
Licensed under a Creative Commons Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 United States License.

                                                                1
H-German

       The present conference wants to bridge these different, yet fundamentally interrelated fields
of scholarship by encouraging dialogue between researchers with different disciplinary credentials
who work on disparate periods and who deal with various aspects related to ‘Germanness’ as claim,
construct, project, idea and practice. It thus responds to recent pleas which argue that situating
German history beyond the German nation-state implicitly or explicitly calls for the integration of
German-speaking groups abroad within German historiography. This gives not only an impulse
towards a relevant dialogue between different national historiographies, but also provides an
opportunity to explicitly subvert some of the nation-state-oriented premises and presuppositions
embedded within (more) traditional scholarly approaches. At the same time, the potential traps of
such subverting approaches should also be considered (Penny 2012, 2015; Penny & Rinke 2015;
Conrad & Osterhammel 2004; Conrad 2006; Manz 2014; Blackbourn 2015).

      Hence, our conference takes heed of the de facto transnational turn in German historiography
and in German studies, but also aims to question some of its premises and potential consequences.
Furthermore, it also distinctly aims to expand the conversation by encouraging an interdisciplinary
framework and avoiding the pitfall implied by ‘methodological nationalism’ (Wimmer & Schiller
2002). We argue nonetheless that particularly the German case calls for a very careful and perhaps
even cautious epistemic extension of the field of study, due to the inherent and politically laden
tension between transnational approaches and pan-Germanism that is bound to ensue (see also Penny
2017). We are also aware of the fact that research dealing with ‘Germanness’ and ‘Germans abroad’
cannot and should not fully avoid the German nation-state, but rather recalibrate its role and place it
in the midst of global interconnections that involve a broad range of other relevant state and non-
state actors. The former might include states where recognized German minorities and groups falling
under the category ‘Germans abroad’ live, but also other states with their own claims on
‘Germanness’. At different moments in the past and in the present, ‘Germanness‘ has been (and
continues to be) an issue of direct concern to states other than (the Federal Republic of) Germany,
such as the Habsburg Empire, Austria, the German Democratic Republic, Switzerland, Luxembourg,
Liechtenstein, France, Belgium, Netherlands, Italy, Israel, Turkey, and others. Some of the states
where ‘German’ minorities live tried to integrate them by providing alternative ‘German’ identity
constructions, breaking (or not) the connections with the German or Austrian kin-states. Examples of
this include the Soviet Union and the Volga German Autonomous Soviet Socialist Republic, the
construction of a ‘Romanian German’ identity in Socialist Romania (Weber 2011) or perhaps even the
present-day German-speaking community in Belgium or the autonomous province South Tyrol in
Italy. Non-state actors claiming a say in ‘Germanness’ may include religious and humanitarian
institutions, professional associations, fraternities etc. Russia, the Americas, and other places
‘overseas’ have been, in their own right, places where ‘Germanness’ has been constructed, contested,
or negotiated on several levels. Last but definitely not least, German colonialism has also been
associated with identity projects both reinforcing and contesting ‘Germanness’.

     Complexity, contradictions, fissures, cracks and rifts inform ‘Germanness’ both as discourse and
as practice. Cases such as that of the Sathmar Swabians in North-Western Romania, who were and
continue to be claimed as ‘co-ethnics’ by both the Federal Republic of Germany and Hungary, show
how complicated the picture can be. In other cases, groups who seem to fall under the
category ‘Germans abroad’ (Auslandsdeutsche) can also be rethought for example as ‘Austrians
abroad’ (Auslandsösterreicher) or use themselves alternative identifications such as Altösterreicher.
To a large extent, ‘German’ presence in the territories and countries east and south of Vienna is

Citation: Cristian Cercel. CFP (Conference): Transnational Germans: Competing Ideas of Germanness since the Mid-Nineteenth
Century, 7-9 July 2020, Bochum (Deadline 24 January 2020). H-German. 12-21-2019.
https://networks.h-net.org/node/35008/discussions/5592263/cfp-transnational-germans-competing-ideas-germanness-mid
Licensed under a Creative Commons Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 United States License.

                                                                2
H-German

linked with former Habsburg rule, yet it is nonetheless Germany rather than Austria which tends to
act as a kin-state for such ‘German’ minorities. ‘Germanness’ and idealized projections of German
identity can also be coveted, as ‘philo-Germanism’ in Romania suggests (Cercel 2019). At the same
time, in different contexts and settings, particular ideas of ‘Germanness’ have been and continue to
function as an exclusion mechanism. Some ‘German’ groups have made their own claims
to transnational identities that appear to bypass the nation-state, as the existence of institutions such
as the Worldwide Federation of Transylvanian Saxons or the Association of Danube Swabians
Worldwide indicates. Finally, the religious dimension of ‘German’ identity constructions, often
ignored, helps foreground the transnationalism of institutions beyond the nation-state.

       In all, we want to explore tensions of identity and terminology that force us to rethink notions
and concepts of ‘Germanness’ and ‘German’ identity, perhaps even right down to the question of
whether it makes sense to work with such notions and concepts at all? Our conference thus invites
contributions that examine and probe ‘Germanness’ ‘beyond’ German statehood, in the period
between mid-nineteenth century to the present. Topics may include but are not limited to:

        ‘Germanness’ and competing identity constructions;
        ‘German expellees’ outside the Federal Republic
        ‘Germans’ abroad and German identity
        Gendered perspectives on ‘Germanness’;
        Religious identity and ‘Germanness’;
        ‘Germanness’ between emigration and immigration;
        Methods and conceptual frameworks reexamining ‘Germanness’ and ‘Germans’ abroad
        (histoire croisée, transnationalism as a method etc.);
        Intersections, interweavings, interethnicity;
        Symbolic geographies;
        Borders and boundaries;
        ‘Germanness’ versus ‘national indifference’;
         ‘Germanness’ in ideological and political contexts;
        ‘Germanness’ between ethnicity and class;
        Germanness, colonialism and postcolonialism;
        Local, national, and transnational actors and networks;
        Remembering ‘Germanness’;
        ‘German’‘German’ encounters;
        Transnationalism and panGermanism: inclusion and exclusion;
        Plural diasporas;

Conference conveners: Dr Cristian Cercel (Ruhr University Bochum), Dr James Koranyi (Durham
University), Prof. Stefan Berger (Ruhr University Bochum)

Please send a short CV and a paper abstract of no more than 500 words by 24 January 2020
to Cristian Cercel (cristian.cercel@ruhr-uni-bochum.de) and James Koranyi
(james.koranyi@durham.ac.uk). The deadline for submitting the conference paper will be 15 June
2020.

Citation: Cristian Cercel. CFP (Conference): Transnational Germans: Competing Ideas of Germanness since the Mid-Nineteenth
Century, 7-9 July 2020, Bochum (Deadline 24 January 2020). H-German. 12-21-2019.
https://networks.h-net.org/node/35008/discussions/5592263/cfp-transnational-germans-competing-ideas-germanness-mid
Licensed under a Creative Commons Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 United States License.

                                                                3
H-German

The conference will take place between 7 and 9 July 2020 and will be hosted by the Institute for
Social Movements at Ruhr University Bochum. It is part of the project “Vertriebene außerhalb
Deutschlands. Die donauschwäbischen Nachkriegsauswanderungen nach La Roque-sur-Pernes
(Frankreich) und Entre Rios (Brasilien)”, funded by the Federal Government Commissioner for
Culture and the Media.

Keynote speaker will be H. Glenn Penny (Iowa University).

Accommodation and reasonable travel costs will be covered, but we do ask participants to first look
for funding possibilities at their home institutions.

An edited volume with the conference papers will be published in the book series of the Institute for
German Culture and History in Southeastern Europe.

Papers can be submitted and presentations can be held in both English and German. We expect
participants to have active knowledge of one of the two languages and at least passive knowledge of
the other.

Transnationale Deutsche: Konkurrierende Vorstellungen des Deutschseins seit Mitte des
19. Jahrhunderts

In den letzten zwei Jahrzehnten rückte die Forschung die historischen Verbindungen zwischen
Globalisierung, Migration, deutschem Imperialismus und der Konstruktion einer deutschen
Nationalidentität sowohl innerhalb als auch außerhalb des deutschen Nationalstaats in den
Vordergrund. Dieser Ansatz hat überzeugend gezeigt wie das Imaginieren einer deutschen Diaspora /
deutscher Diasporas ein Hauptelement der zum Großteil von imperial-nationalistischen oder
kolonialen Sehnsüchten geprägten Vorstellungen des Deutschseins war. Jene Arbeiten konzentrieren
sich hauptsächlich auf die Periode zwischen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und dem Ende
des Zweiten Weltkriegs (Conrad 2006; Manz 2014; Berger 2015; Schulze 2016).

      Parallel dazu untersuchte ein breites Forschungsfeld unterschiedliche Aspekte der Flucht und
Vertreibung der Deutschen am Ende des Zweiten Weltkriegs, oft aber ohne transnationale und
globale Perspektiven ausdrücklich hervorzuheben und folglich, ohne sich kritisch mit den möglichen
Implikationen solcher Ansätze auseinanderzusetzen (Frank 2008; Kossert 2008; Beer 2011; Douglas
2012). Eine ähnliche konzeptionelle und methodologische Zurückhaltung prägt weithin die Forschung
über ‘Deutsche‘ im Ausland am Ende des Zweiten Weltkriegs. Trotz der oben erwähnten
faktisch transnational-orientierten Wende, scheint sich das Blickfeld der deutschen Historiographie
im Wesentlichen immer dann zu verkleinern, wenn sich die Forschung auf die Zeit nach 1945
konzentriert. Mit manchen Ausnahmen (Maeder 2011; Panagiotidis 2015; S. auch Koranyi &

Citation: Cristian Cercel. CFP (Conference): Transnational Germans: Competing Ideas of Germanness since the Mid-Nineteenth
Century, 7-9 July 2020, Bochum (Deadline 24 January 2020). H-German. 12-21-2019.
https://networks.h-net.org/node/35008/discussions/5592263/cfp-transnational-germans-competing-ideas-germanness-mid
Licensed under a Creative Commons Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 United States License.

                                                                4
H-German

Wittlinger 2011; Cercel 2017; Hermanik 2017) bezieht sich die Literatur über ‘Deutsche im Ausland‘
nach dem Zweiten Weltkrieg auf die deutschsprachigen Gruppen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa
und konzentriert sich dabei auf ihre Beziehungen, einschließlich Auswanderung, zur Bundesrepublik.
Stillschweigend betrachtet sie den (letzten) deutschen Nationalstaat – sowohl als ‘Container’ der
‘Deutschen‘ als auch als ‘Container‘ der Geschichte. In diesem Zusammenhang wäre beispielsweise
auf die Studie Alexander Freunds zu verweisen, die den Schwerpunkt auf deutsche Auswanderung
nach Nordamerika nach dem Zweiten Weltkrieg legt und dabei die potentielle Fülle der Ergebnisse
verdeutlicht, zu der eine solche geographische Erweiterung des analytischen Blickwinkels führen
kann (Freund 2004; S. auch Steinert 1995). Ähnlich erweitert jene Literatur, die die Geschichte der
‘deutschen Vertriebenen‘ innerhalb (komparativer) post-imperialer und post-kolonialer
Forschungsrahmen verortet, den Blick auch um transnationale Zugänge, die über deutsche
Nachkriegsgeschichte, ‘deutsche‘ Nachkriegsmigrationen und ‘Deutsche im Ausland‘ im Allgemeinen
nachdenken lassen (Borutta & Jansen 2016).

         Die Konferenz will diese unterschiedlichen, grundsätzlich jedoch zusammenhängenden
Forschungsfelder zusammenbringen, indem sie den Dialog zwischen ForscherInnen mit
unterschiedlichen disziplinären Laufbahnen fördert, die verschiedene Perioden untersuchen und
verschiedene Aspekte von ‘Deutschsein‘ als Anspruch, Konstrukt, Projekt, Idee und Praxis bearbeiten.
Dadurch geht sie auf neueste Plädoyers ein, die behaupten, dass das Verorten der deutschen
Geschichte jenseits des deutschen Nationalstaates die Integration der deutschsprachigen Gruppen im
Ausland innerhalb der deutschen Geschichtsschreibung implizit oder explizit einfordert. So gibt
dieses Vorgehen nicht nur einen wichtigen Impuls in Richtung einer einschlägigen Unterredung
verschiedener nationaler Historiographien, sondern bietet zugleich auch die Chance, manche der
traditionelle(re)n, in nationalstaatlich-orientierten Rahmen denkenden, Forschungsansätze zu
hinterfragen. Nicht zuletzt sollen die potentiellen Fallstricke solcher untergrabenden Zugänge
Betrachtung finden (Penny 2012, 2015; Penny & Rinke 2015; Conrad & Osterhammel 2004; Conrad
2006; Manz 2014; Blackbourn 2015).

         Folglich beachtet unsere Konferenz die faktisch transnationale Wende in der deutschen
Historiographie und in der Germanistik, zielt dabei jedoch gleichzeitig darauf ab, einige ihrer
Voraussetzungen und möglichen Konsequenzen zu hinterfragen. Darüber hinaus stellen wir den
Anspruch in einem interdisziplinären Rahmen einen Dialog zu ermöglichen, um die Fallen eines
‘methodologischen Nationalismus‘ (Wimmer & Schiller 2002) zu vermeiden. Aufgrund der sich
zwangsläufig ergebenden implizierten und politisch hochgeladenen Spannungen zwischen
transnationalen Ansätzen und Pan-Germanismus (S. auch Penny 2017), stellen wir die Behauptung
auf, dass gerade der deutsche Fall eine sehr aufmerksame und vielleicht sogar vorsichtige
epistemische Erweiterung des Forschungsfeldes verlangt. Zudem sind wir uns der Tatsache bewusst,
dass Forschung über ‘Deutschsein’ und ‘Deutsche im Ausland’ den deutschen Nationalstaat nicht
komplett ausklammern kann oder soll, seine Rolle und seinen Platz inmitten globaler
Querverbindungen dabei jedoch vielmehr neu besetzen sollte, was eine große Auswahl von anderen
relevanten staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren einbezieht. Erstere könnten diejenigen Staaten
miteinschließen, wo anerkannte deutsche Minderheiten und Gruppen leben, die unter die Kategorie
‘Deutsche im Ausland‘ fallen, natürlich jedoch auch andere Staaten, die ihre eigenen Ansprüche auf
‘Deutschsein‘ haben. Neben (der Bundesrepublik) Deutschland war (und ist) das Thema ‘Deutschsein’
auch für andere Staaten von großem Interesse, wie etwa für das Habsburger Reich, Österreich, die
Deutsche Demokratische Republik, die Schweiz, Luxemburg, Liechtenstein, Frankreich, Belgien, die

Citation: Cristian Cercel. CFP (Conference): Transnational Germans: Competing Ideas of Germanness since the Mid-Nineteenth
Century, 7-9 July 2020, Bochum (Deadline 24 January 2020). H-German. 12-21-2019.
https://networks.h-net.org/node/35008/discussions/5592263/cfp-transnational-germans-competing-ideas-germanness-mid
Licensed under a Creative Commons Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 United States License.

                                                                5
H-German

Niederlande, Italien, Israel, die Türkei etc. Manche Staaten mit ‘deutschen’ Minderheiten haben
versucht sie teilweise zu integrieren, indem sie alternative ‘deutsche‘ Identitätskonstruktionen
aufboten um damit die Verbindungen mit den deutschen oder österreichischen Schutzmächten zu
unterbrechen. Beispiele sind hier etwa die Sowjetunion und die Autonome Sozialistische
Sowjetrepublik der Wolgadeutschen, die Konstruktion einer ‘rumäniendeutschen‘ Identität im
sozialistischen Rumänien (Weber 2011) sowie vielleicht sogar die jetzige deutschsprachige
Gemeinschaft in Belgien oder auch die autonome Provinz Südtirol in Italien. Nichtstaatliche Akteure,
die ein Mitspracherecht über ‘Deutschsein‘ beanspruchen, umfassen dabei beispielsweise religiöse
und humanitäre Institutionen, Berufsgenossenschaften, Burschenschaften usw. Russland, Süd- und
Nordamerika sowie andere Orte in ‘Übersee‘ sind ebenfalls als Orte anzusehen, wo ‘Deutschsein‘ auf
mehreren Ebenen erstellt, in Frage gestellt oder verhandelt wurde. Nicht zuletzt wurde der deutsche
Kolonialismus auch mit Identitätsprojekten verbunden, die ‘Deutschsein‘ sowohl bekräftigt als auch
in Frage gestellt haben.

        Komplexität, Widersprüche, Risse, Brüche und Spaltungen prägen ‘Deutschsein‘ sowohl als
Diskurs als auch als Praxis. Fälle wie die der Sathmarer Schwaben in Nordwestrumänien, die sowohl
als Auslandsdeutsche als auch als Auslandsungarn von der Bundesrepublik Deutschland bzw. von
Ungarn beansprucht werden, veranschaulichen, wie kompliziert dieses Bild sein kann. Gruppen, die
anscheinend unter die Kategorie ‘Auslandsdeutsche‘ fallen, können zum Beispiel auch als
‘Auslandsösterreicher‘ umgedacht werden oder nutzen selbst alternative Identifizierungen wie
Altösterreicher. ‘Deutsche‘ Präsenz in den Regionen und Ländern östlich und südlich von Wien ist mit
der ehemaligen Herrschaft der Habsburger verbunden, aber es ist eher Deutschland als Österreich,
das als Staat dazu neigt, sich als Schutzmacht für solche ‘deutsche‘ Minderheiten zu positionieren.
‘Deutschsein‘ und idealisierte Projizierungen einer deutschen Identität können auch Begehrlichkeiten
erwecken, wie der ‘Philo-Germanismus‘ in Rumänien andeutet (Cercel 2019). In unterschiedlichen
Kontexten und Situationen funktionieren bestimmte Vorstellungen von ‘Deutschsein‘ zugleich als
Ausschlussmechanismus. Manche ‘deutsche’ Gruppen haben selbst Ansprüche auf transnationale
Identitäten jenseits des Nationalstaates erhoben, wie etwa die Existenz verschiedener Institutionen
(wie beispielsweise der Föderation der Siebenbürger Sachsen oder der Weltdachverband der
Donauschwaben) zu erkennen gibt. Schließlich hilft die oft vernachlässigte religiöse Dimension der
‘deutschen‘ Identitätskonstruktionen dabei, das transnationale Moment der Institutionen jenseits des
Nationalstaates in den Vordergrund zu rücken.

          Alles in allem wollen wir Identitäts- und Begriffsspannungen untersuchen, die uns dazu
zwingen, Ideen und Konzepte von ‘Deutschsein‘ und ‘deutscher‘ Identität umzudenken und dabei
vielleicht sogar die Frage zu stellen, ob es eigentlich sinnvoll ist, mit derartigen Ideen und Konzepten
zu arbeiten. Demnach geht es uns um Beiträge, die ‘Deutschsein‘ ‘jenseits‘ deutscher Staatlichkeit in
der Periode zwischen der Mitte des 19. Jahrhunderts und heute erforschen und prüfen. Beiträge
können sich z.B. mit folgenden Themen (aber nicht ausschließlich) auseinandersetzen:

        ‘Deutschsein’ und konkurrierende Identitätskonstruktionen;
        ‘Deutsche Vertriebene‘ jenseits der Bundesrepublik;
        ‘Deutsche‘ im Ausland und deutsche Identität;
        Vergeschlechtlichte Perspektiven auf ‘Deutschheit‘;
        Religiöse Identität und ‘Deutschheit‘;
        ‘Deutschsein‘ zwischen Aus und Einwanderung;

Citation: Cristian Cercel. CFP (Conference): Transnational Germans: Competing Ideas of Germanness since the Mid-Nineteenth
Century, 7-9 July 2020, Bochum (Deadline 24 January 2020). H-German. 12-21-2019.
https://networks.h-net.org/node/35008/discussions/5592263/cfp-transnational-germans-competing-ideas-germanness-mid
Licensed under a Creative Commons Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 United States License.

                                                                6
H-German

        Methoden und konzeptuelle Rahmen um ‘Deutschsein‘ und ‘Deutsche‘ im Ausland zu
        untersuchen (Verflechtungsgeschichte, Transnationalismus als Methode usw.);
        Intersektionen, Verflechtungen, InterEthnizität;
        Symbolische Geographien;
        Grenzen und Abgrenzungen;
        ‘Deutschsein‘ versus ‘nationale Indifferenz‘;
        ‘Deutschsein‘ in ideologischen und politischen Kontexten;
        ‘Deutschsein‘ zwischen Ethnizität und Klasse;
         ‘Deutschsein‘, Kolonialismus und PostKolonialismus;
        Lokale, nationale und transnationale Akteure und Netzwerke;
        Erinnerung an ‘Deutschsein‘;
        ‘Deutsch‘‘Deutsche‘ Begegnungen;
        Transnationalismus und Pangermanismus: Eingliederung und Ausgrenzung;
        Plurale Diasporas;

Organisatoren der Konferenz: Dr. Cristian Cercel, Dr. James Koranyi, Prof. Stefan Berger

Senden Sie bitte einen kurzen Lebenslauf und eine Zusammenfassung Ihres Beitrages (nicht länger
als 500 Wörter) bis zum 24. Januar 2020 an Cristian Cercel (cristian.cercel@ruhr-uni-bochum.de) und
James Koranyi (james.koranyi@durham.ac.uk). Der Termin für das Einreichen des Konferenz-Paper
wird der 15. Juni 2020 sein.

Die Konferenz wird zwischen dem 7. und dem 9. Juli 2020 stattfinden und wird vom Institut für
soziale Bewegungen an der Ruhr-Universität Bochum veranstaltet. Sie findet im Rahmen
des Forschungsprojekts„Vertriebene außerhalb Deutschlands. Die donauschwäbischen
Nachkriegsauswanderungen nach La Roque-sur-Pernes (Frankreich) und Entre Rios (Brasilien)” statt,
das von der BKM (Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien) gefördert wird.

H. Glenn Penny (Iowa University) wird der Hauptredner sein.

Die Veranstalter werden sich bemühen, Unterkunft und Reisekosten zu decken, jedoch bitten die
TeilnehmerInnen zunächst nach Finanzierungsmöglichkeiten an ihren eigenen Institutionen zu
suchen.

Ein Sammelband mit den Beiträgen ist in der Buchreihe des Instituts für deutsche Kultur und
Geschichte Südosteuropas geplant.

Vorträge können entweder auf Deutsch oder auf Englisch gehalten werden. Wir erwarten also, dass
die TeilnehmerInnen aktiv eine der beiden Sprachen beherrschen sowie mindestens passive
Kenntnisse der anderen Sprache haben.

Related date:
January 24, 2020

Citation: Cristian Cercel. CFP (Conference): Transnational Germans: Competing Ideas of Germanness since the Mid-Nineteenth
Century, 7-9 July 2020, Bochum (Deadline 24 January 2020). H-German. 12-21-2019.
https://networks.h-net.org/node/35008/discussions/5592263/cfp-transnational-germans-competing-ideas-germanness-mid
Licensed under a Creative Commons Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0 United States License.

                                                                7
You can also read