Der Zusammenhang von cocaine- and amphetamine-regulated Transcript (CART) und Cannabisabhängigkeit - Der Medizinischen Fakultät der ...
←
→
Page content transcription
If your browser does not render page correctly, please read the page content below
Der Zusammenhang von cocaine- and amphetamine- regulated Transcript (CART) und Cannabisabhängigkeit Der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zur Erlangung des Doktorgrades Dr. med. vorgelegt von Nora Helene Heidepriem
Als Dissertation genehmigt von der Medizinischen Fakultät Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Vorsitzender des Promotionsorgans: Prof. Dr. med. Markus Neurath Gutachter/in: Prof. Dr. med. Anna Teresa Biermann PD Dr. med. Philipp Spitzer Tag der mündlichen Prüfung: 3. Mai 2022
FÜR LOUISE
Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht ........................................................................................................................ 1 1.1 Abstract ................................................................................................................... 1 1.1.1 Backgrounds and Objectives ........................................................................... 1 1.1.2 Methods and Material ...................................................................................... 2 1.1.3 Results and Observations ................................................................................ 2 1.1.4 Conclusion ....................................................................................................... 3 1.2 Zusammenfassung .................................................................................................. 3 1.2.1 Hintergrund und Zielsetzung ........................................................................... 3 1.2.2 Material und Methoden ................................................................................... 5 1.2.3 Ergebnisse und Beobachtungen ....................................................................... 5 1.2.4 Schlussfolgerung ............................................................................................. 6 2 Einleitung ...................................................................................................................... 7 2.1 Hintergrund und Zielsetzung .................................................................................. 7 2.2 Cannabis und Cannabismissbrauch ........................................................................ 9 2.2.1 Wirkung von –(trans)-Δ9-Tetrahydrocannabinol .......................................... 10 2.2.2 Rezeptoren und das Endocannabinoidsystem ............................................... 11 2.2.3 Genetische Komponenten der Cannabissucht ............................................... 13 2.2.4 Diagnostik ...................................................................................................... 15 2.2.5 Folgen auf den Organismus ........................................................................... 16 2.2.6 Therapie der Cannabisabhängigkeit .............................................................. 17 2.3 Cocaine- and amphetamine- regulated Transcript (CART) .................................. 19 2.3.1 CART zentral................................................................................................. 19 2.3.2 Die Verbindung von CART mit dem Endocannabinoidsystem .................... 20 3 Methodik und Studiendesign ....................................................................................... 24 3.1 Laboranalysen ....................................................................................................... 24
3.1.1 Kompetitives-Enzym-Immunoessay (competitive-EIA) ............................... 25 3.1.2 RNA-Isolierung ............................................................................................. 25 3.1.3 Amplifikation ................................................................................................ 26 3.1.4 Quantitative real-time Polymerasekettenreaktion ......................................... 26 4 Patientenkollektiv und Aufbau der Studie ................................................................... 29 4.1 Inferentielle statistische Analyse .......................................................................... 30 5 Ergebnisse.................................................................................................................... 31 5.1 Deskriptiv.............................................................................................................. 31 5.2 ANOVA-Gruppentest ........................................................................................... 32 5.3 T-Student-Test ...................................................................................................... 33 5.4 Korrelationskoeffizient nach Spearman, Spearmans- Rho ................................... 35 5.5 Lineares Mehrfachregressionsmodell ................................................................... 37 6 Diskussion ................................................................................................................... 38 6.1 Die Rolle von CART in Abhängigkeitserkrankungen .......................................... 39 6.2 Der Zusammenhang von THC, CART und dem Körpergewicht ......................... 41 6.3 Der Zusammenhang von SFWL-Scale und Cannabis- Nikotin-Konsum ............. 43 7 Fazit und Ausblick ....................................................................................................... 45 8 Limitationen ................................................................................................................ 47 9 Literaturverzeichnis ..................................................................................................... 50 10 Abkürzungsverzeichnis ............................................................................................... 70 Danksagung ......................................................................................................................... 72
1 Übersicht 1.1 Abstract 1.1.1 Backgrounds and Objectives Cannabis is the most popular drug worldwide and while 149-271 million people aged 15-64 years use an illicit drug at least once a year, the due of cannabis users is about 125-203 million (World Drug Report 2020). In high-income countries such as United States or Europe, cannabis use typically begins in late teenage years and peaks in the middle 20s as it decreases when young people marry and/or enter worklife (Brodbeck, et al., 2013). However, 10% of people who ever used cannabis, become daily and about 25% weekly users (Hall & Lynskey, 2020). Δ9-tetrahydrocannabinol (THC) is said to be responsible for the psychoactive effects of cannabis. The activation of the endocannabinoid system via CB1 and CB2 also intervenes with the mesolimbic dopaminergic system. This is assumed to be the cause of dependency on drugs while affecting the drug-dependent reward system (Koob & Volkow, 2016). Cannabis dependency is the most common type of drug dependence following alcohol and tobacco with a prevalence of 1-2% of adults per year (Degenhardt, et al., 2019). Cannabis can cause withdrawal symptoms including anxiety, insomnia and depression. Chronic cannabis abuse is said to be a high risk-factor for developing a psychiatric illness like schizophrenia-like psychosis and psychotic symptoms, thereby linking cannabis to the dopaminergic system (Murray, et al., 2017; Di Forti, et al., 2019; Gobbi, et al., 2019; Hasan, et al., 2020; Swapnali & Borah, 2020). The cocaine- and amphetamine- regulated Transcript is said to have a pivotal role in the drug-associated reward system (Hubert, et al., 2008; Kimmel, et al., 2000; Yu, et al., 2017). The role of CART in addiction is underlined by studies showing an upregulation of central CART by chronic misuse of cocaine and other psychostimulants as well as nicotine and alcohol (Chengpeng, et al., 2017; Fagergren & Hurd, 2007; Cho, et al., 2015; O Koylu, et al., 2006) (Kaya, et al., 2016) (Liu, et al., 2018; Walker, et al., 2021). CART-Gene alterations have also linked this system to Addiction in general (Lohoff, et al., 2008). However, little is known about the effects of Downers like Opioids and Cannabis on CART expression levels (Bakhtazad, et al., 2016; Malboosi, et al., 2020) and so far, nothing has been published on the effects of CART-level in connection with Cannabis. Further, nothing is known about the 1
effects of these drugs on peripheral CART-mRNA and CART-peptides-level alterations in humans. Therefore, the aim of this study was to determine whether there is an effect on these peptides in the peripheral blood of chronic cannabis users, compared to smokers and non- smokers. 1.1.2 Methods and Material The present study was approved by the Ethics Committee of the University of Erlangen- Nuremberg. As 36 subjects suffered from THC dependence, 20 age- and sex-matched cigarette smokers and 21 non-smokers were recruited for this pilot study, in total 77 people. The 36 THC dependent subjects had an established diagnosis of THC dependence according to DSM-V and ICD-10. As assessed with the Symptom Check List SCL-90 (Derogatis, et al., 1976) and a brief physical examination, all of the participants were otherwise physically and mentally healthy. Beyond that, several clinical scales were surveyed: The SWLS was employed to measure satisfaction with life (Diener, et al., 1985). Craving was assessed with a visual analogue scale. The WHO-Assist V3.0 was performed for the assessment of the involvement with alcohol, nicotine and illegal substances such as Cannabis. With the Fagerström Test (FTNA) (Heatherton, et al., 1991) the severity of nicotine dependence was assessed. We took one blood sample after acute consumption of Cannabis and Tobacco and measured Serum CART protein levels using a commercially available enzyme immunoassay (ELISA) kit as well as a polymerase chain reaction kit for the quantitative analysis of CART- mRNA extracted from peripheral white blood cells. Those results were then investigated statistically. 1.1.3 Results and Observations There was a highly significant connection between CART-peptide levels in peripheral serum and CART-mRNA-level in peripheral white blood cells and there were significant differences in these levels regarding the independant groups (Cannabis / Smokers / non- smokers). The level of CART-mRNA and CART-Protein were at highest in non-smokers and lowest in cannabis dependency. Furthermore, the analysis of logistic multiregression could show a prediction model for Craving with respect to CART-mRNA and CART-peptid 2
levels. There was no significant connection between body weight and CART-levels in this population, although a tendency towards a statistical connection could be shown. 1.1.4 Conclusion Our results indicate a direct relationship between CART-mRNA and the CART-protein, consistent for smokers, non-smokers and THC group. Furthermore, these findings suggest an inhibitory effect on CART-mRNA and therefore CART-protein levels in connection to Cannabis exposure. Experimental results supporting CART modulation by chronic drug abuse, raised the hypothesis that CART could play a pivotal role in the molecular vulnerability to substance dependency. As shown for alcohol abuse, the activation of hypothalamic CART neuropeptide, with increased hypothalamic CART levels after ethanol exposure, may be a common mechanism underlying drug-seeking behavior (Dayas et al. 2008). CART has also been linked to the system of energy homeostasis (Lau, et al., 2018). Dysfunction of this circuit with the alteration of central hypothalamic CART has been linked to obesity and eating disorders (Hunter, et al., 2004). Thus, the findings of this study underpin the suspicion of CART having a crucial role in addiction itself and maybe there is a way that peripheral fluctuations of those neuropeptides mirror the effects of central processes connected to addiction. In this context, CART might be a thrilling target for further researches in this area, maybe even as a target for therapy of Addiction and food related health issues. 1.2 Zusammenfassung 1.2.1 Hintergrund und Zielsetzung Cannabis ist die häufigste konsumierte illegale Droge weltweit. Während 149-271 Millionen Menschen mindestens einmal jährlich eine illegale Droge konsumieren, entfallen 125-203 Millionen auf den Cannabiskonsum (World Drug Report 2020). In Ländern wie die USA und Europa, beginnt Cannabiskonsum in der Adoleszenz mit einem Maximum der Mitte 20jährigen, um dann sukzessive abzufallen wenn diese in das Arbeitsleben oder das 3
Eheleben eintreten (Brodbeck, et al., 2013). Trotzdem werden 10% der Menschen die einmal in ihrem Leben Cannabis konsumiert haben zu täglichen Konsumenten, 25% konsumieren weiterhin wöchentlich (Hall & Lynskey, 2020). Δ9-tetrahydrocannabinol (THC) wird für die hauptsächliche psychoaktive Wirkung von Cannabis verantwortlich gemacht. Die Aktivierung des Endocannabinoidsystems über CB1 und CB2 Rezeptoren, beeinflusst u.a. das mesolimbische Dopaminsystem, welches maßgeblich für die Entstehung von Substanzsucht über die Modifikation des suchtgekoppelten Belohnungssystem verantwortlich gemacht wird (Koob & Volkow, 2016). Cannabissucht ist die häufigste Drogensucht nach Alkohol und Nikotin/Tabak, mit einer Prävalenz von 1-2% der erwachsenen Bevölkerung (Degenhardt, et al., 2019). Wie jede andere Art von Abhängigkeit, kann auch die durch Cannabis evozierte, Entzugsymptomatiken mit Angststörungen, Schlafstörungen und Depression verursachen. Chronischer Cannabiskonsum ist zudem ein hoher Risikofakor für die Entstehung einer psychiatrischen Erkrankung wie schizophrenieformer Psychosen und behandlungswürdiger psychotischer Symptome (Murray, et al., 2017; Di Forti, et al., 2019; Gobbi, et al., 2019; Hasan, et al., 2020; Swapnali & Borah, 2020). Das cocaine- and amphetamine- regulated Transcript (CART) scheint eine zentrale Rolle im drogenassoziierten Belohnungssystem zu haben (Hubert, et al., 2008; Kimmel, et al., 2000; Yu, et al., 2017). Studien die die Rolle von CART in Bezug auf Abhängigkeitserkrankungen untersuchen, zeigen eine zentrale Konzentrationssteigerung von CART-Proteinen bei chronischem Substanzgebrauch vor allem für Cocain (Chengpeng, et al., 2017; Fagergren & Hurd, 2007), aber auch für andere Substanzen z.B. Nikotin und Alkohol (Cho, et al., 2015; O Koylu, et al., 2006)(Kaya, et al., 2016) (Liu, et al., 2018; Walker, et al., 2021). CART-Gen-Veränderungen konnten zudem mit einem veränderten Ansprechen auf Substanzen mit Suchtpotential verzeichnet werden (Lohoff, et al., 2008). Es ist jedoch wenig über die Effekte von zental dämpfenden Substanzen wie Opioiden oder Cannabis auf die Expression von CART bekannt (Bakhtazad, et al., 2016; Malboosi, et al., 2020) und bisher gibt es kaum Erkenntnisse über den Effekt von Cannabiskonsum auf die CART Expression und CART-Proteinlevel. Dementsprechend war es das Ziel der vorliegenden Studie, einen möglichen Effekt von chronischem Cannabiskonsum auf periphere CART-mRNA und CART-Proteine, im Vergleich zu Cannabis-naiven Rauchern und Nichtrauchern zu detektieren. 4
1.2.2 Material und Methoden Die vorliegende Studie wurde von der Ethikkommission der Friedrich-Alexander Universität Erlangen Nürnberg genehmigt. 77 Studienteilnehmer wurden für diese Pilotstudie rekrutiert, 36 Probanden litten an einer diagnostizierten Cannabisabhängigkeit nach DSM-V und ICD-10, als Vergleichskollektiv dienten 20 alters- und geschlechtsgematchte Cannabis-naive Raucher und 21 Nichtraucher. Es wurde die Symptom Check List SCL-90 (Derogatis, et al., 1976) erhoben, gefolgt von einer orientierenden körperlichen Untersuchung, zum Ausschluss anderweitiger psychischer und physischer Erkrankungen. Zudem wurde die Lebenszufriedenheit mit dem SWLS (Diener, et al., 1985) erhoben. Der Suchtdruck (Craving) wurde mittels einer visuellen Analogscala ermittelt und der WHO-Assist V3.0, wurde für die weitere Erhebung des Substanzmissbrauchs herangezogen. Nikotindependenz wurde zusätzlich mit dem Fagerstöm Test (FTNA) (Heatherton, et al., 1991) beurteilt. Allen Studienteilnehmern wurde einmalig eine Blutprobe nach akutem Konsum von Cannabis, bzw. Tabak entnommen und hieraus, mittels Enzym- Immunoessays (ELISA) die CART-Proteinmenge im Serum der Probanden bestimmt. Zudem erfolgte eine Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zur quantitativen Bestimmung der CART-mRNA-Konzentrationen aus peripheren Leukozyten. Die Ergebnisse wurden dann statistisch analysiert. 1.2.3 Ergebnisse und Beobachtungen Es zeigte sich ein signifikanter Zusammenhang zwischen CART-Protein Leveln und CART- mRNA-Leveln im peripheren Blut bzw. peripheren Leukozyten der Probanden. Zudem fanden sich signifikante Korrelationen der Konzentrationen von CART-mRNA und CART- Protein Leveln bezüglich der unabhängigen Gruppen (Cannabiskonsumenten / Rauchern / Nichtrauchern). Die CART-mRNA und Proteinlevel waren bei Nichtrauchern am höchsten und bei Cannabiskonsumenten am niedrigsten. Zudem konnte die logistische Mehrfachregression ein Vorhersagemodell für CART-mRNA und CART-Proteine in Bezug auf Craving und WHO-Assist errechnen. Leider zeigte sich kein signifikanter Zusammenhang zwischen CART-Leveln und Körpergewicht, es ließ sich jedoch eine Tendenz erkennen. 5
1.2.4 Schlussfolgerung Die Ergebnisse der vorliegenden Studie legen eine direkte Verbindung zwischen CART- mRNA und CART-Proteinlevel in Bezug auf Raucher, Nichtraucher und Cannabiskonsumenten nahe. Zudem zeigen diese Daten eine Konzentrationsminderung von CART-mRNA und CART-Proteinen bei chronischem Cannabisabusus. Experimentelle Studien bezüglich Substanzabhängigkeit unterstützen die These, dass CART einen modulatorischen Einfluss auf die Vulnerabilität von Substanzabhängigkeit hat. So scheint durch chronischen Alkoholkonsum die hypothalamische CART-Konzentration gesteigert zu werden und gesteigerte zentrale CART-Level einen hemmenden Effekt auf die Motivation zur Aufrechterhaltung des Substanzkonsums zu haben (Dayas et al. 2008). Zudem konnte CART mit den Regelkreisen der Energiehomöostase gebracht werden (Lau, et al., 2018). Dysfunktionen in diesen Regelkreisen gingen mit Veränderungen zentraler hypothalamischer CART-Level einher und konnten mit Adipositas und Essstörungen in Verbindung gebracht werden (Hunter, et al., 2004). Die Ergebnisse der vorliegenden Studie unterstützen den Verdacht, dass CART eine zentrale Rolle im suchtgekoppelten Belohnungssystem zukommt. Möglicherweise können auch periphere CART-Peptid Veränderungen in diesem Sinne zentrale Prozesse wiederspiegeln. Dies in Betracht gezogen, stellt CART ein aufregendes Objekt für weitere Forschungen in diesem Gebiet dar. Vielleicht auch als Target für mögliche medikamentöse Therapieansätze bei Suchterkrankungen im Allgemeinen und auch in der Therapie von Essstörungen. 6
2 Einleitung 2.1 Hintergrund und Zielsetzung Cannabisabhängigkeit ist die häufigste Drogensucht nach Alkohol und Zigaretten, mit einer Inzidenz von 3-4% der Erwachsenen Bevölkerung pro Jahr weltweit (UNODC, 2020). Aufgrund der hohen Prävalenz bei hoher sozialer und gesellschaftlicher Akzeptanz des Cannabisgebrauchs, stellen Aufklärung, Prävention und Suchtmanagement eine wichtige sozioökonomische, medizinische und politische Aufgabe dar. Denn wie jede andere Substanzabhängigkeit, kann auch diese zu Schlafstörungen, Depression und Angststörung führen (Feingold & Weinstein, 2020; Gobbi, et al., 2019; Rabiee, et al., 2020). Strukturelle Veränderungen umschriebener Gehirnareale mit nachweislichen Funktionsveränderungen bis zur Entstehung von Psychosen und Schizophrenie, stellen bei chronischem Cannabiskonsum mögliche Folgen dar (Bossong & Niesink, 2010). Unter dem Aspekt sukzessiver Liberalisierung der Cannabispolitik in den OECD, ist es unabdingbar Cannabis (mit seinem hauptsächlich psychoaktiven Wirkstoff Δ9-THC) und die Folgen des Konsums auf den menschlichen Organismus eingehend zu erforschen. Durch die Entdeckung der Cannabinoid-Rezeptoren konnten verschiedene Rezeptorliganden (z.B. Cannabinoide und Phytocannabinoide) untersucht und entwickelt werden, um die Interaktionen und Funktionsbereiche des Endocannabinoidsystems peut á peut verständlicher zu machen. Die Bedeutung dieses Systems und das Aufzeigen der Involvierung in viele physiologischen Prozesse, war seither aktiver Gegenstand der Forschung und ist bisher nicht vollständig verstanden. Mittlerweile ist die Involvierung des Endocannabinoidsystems unter anderem in Bereiche der Energiebalance, Appetitstimulation, Blutdruckregulation, Schmerzregulation, das Empfinden von Übelkeit und Erbrechen, Gedächtnisleistungen sowie die Embryogenese und die Modulation der Immunantwort dargestellt worden (Cristino, et al., 2020; Sharkey & Wiley, 2016; Fraguas-Sánchez & Torres-Suárez, 2018). Veränderungen in diesem System werden mit Erkrankungen des neurologischen Formenkreises in Verbindung gebracht wie Morbus Parkinson, der Alzheimerkrankheit, Multiple Sklerose, Chorea Huntington und Formen der Epilepsie und Anorexia nervosa, sowie mit verschiedenen invasiven Tumorleiden wie Prostata-Carcinom, Brustkrebs und verschiedenen Hirntumoren assoziiert (Fraguas-Sánchez & Torres-Suárez, 2018; Friedman, et al., 2019). Therapeutische Ansätze über die Modifizierung des Endocannabinoidsystems zeigen sich vor allem für die 7
Schmerztherapie sowohl für neuropathische als auch inflammatorische Schmerzen, Muskelspasmen und Krampfleiden, bei Essstörungen und bei der Therapie von psychischen Stresszuständen (post traumatic stress disorder), wo sie vor allem zur Anxiolyse eingesetzt werden (Amin & Ali, 2019). Zudem wird diskutiert, welche Rolle das Endocannabinoidsystem bei Suchterkrankungen einnimmt. So gibt es Hinweise, dass Cannabinoide als alternative oder co-adjuvante Therapie bei bestimmten Arten der Substanzabhängigkeit (hauptsächlich Alkoholabhängigkeit und Opioidabhängigkeit) eingesetzt werden können (Basavarajappa, 2019). Für die Therapie von chemotherapeutischer Übelkeit und Erbrechen sowie die Therapie der Kachexie, sind in vielen Ländern bereits chemische Cannabinoide (z.B. Nabilon und Dronabinol) zugelassen (Morales & Jagerovic, 2020). Den psychoinaktiven Cannabinoiden wird zudem eine neuroprotektive Rolle zugeschrieben, sie schützen im Rahmen eines Apoplexes vor Neurotoxizität (Pertwee, 2015). Die Schattenseite dieser therapeutischen und medizinisch nutzbaren Effekte, sowie bei Gebrauch oder Missbrauch von Cannabinoiden, sind negative Folgeschäden auf den Organismus und unerwünschte andere Wirkungen. Wiederholte Exposition gegenüber Cannabinoiden, Phytocannabinoiden und Rezeptorliganden für das Endocannabinoidsystem, scheint die Genexpression von Genen verschiedener Funktionsbereiche durch epigenetische Modifikationen wie Histonanlagerung oder Methylierungsprozesse beeinflussen zu können. Möglicherweise kann es hierüber auch zu vererbbaren Veränderungen kommen, wenn diese Genmodifikationen Gameten betreffen (Meccariello, et al., 2020). Zudem konnte der Einfluss von Rezeptorliganden auf intra- und interneuronale Signalwege beschrieben werden, die die Plastizität von Neuronen über Tage und Wochen nach Rezeptorstimulation veränderten und nach mehrfacher THC-Exposition die Langzeitpotenzierung der Neurone über mehr als 14 Tage zu inhibieren vermochten. Auch die einmalige THC-Exposition führte im Tiermodell zu einer 3-tägigen Einschränkung der Langzeitpotenzierung in Synapsen des Nucleus accumbens (Hoffman, et al., 2021). Dies wirkt sich maßgeblich auf das Lernverhalten des Organismus aus. Die Involvierung vom Cocain- und amphetamin-regulated Transcript (CART) konnte u.a. auch in den Zusammenhang mit dem Belohnungssystem bei konsumierenden Erkrankungen wie Drogensucht und Essstörungen gebracht werden und scheint hier eine zentrale Rolle einzunehmen. Besonders im Tierversuch konnte das Verhaltensmuster der chronisch 8
drogenexponierten Tiere, durch die Veränderung der belohnungsinduzierten Platzpräferenz, direkt mit CART in Verbindung gebracht werden. Genauer wurde dieser Zusammenhang zwischen CART und Substanzabhängigkeit bereits für Cocain, Amphetamine und Coffein beschrieben, mit sogenannten Psychostimulantien und Alkohol (Cho, et al., 2015; Salinas, et al., 2006). CART scheint hierbei die Wirkung von Psychostimulantien (v.A. auf die VTA und die locomotorische Aktivität) zu reduzieren und somit eine protektiv schützende, dämpfende Rolle einzunehmen, wenn diese Areale durch die verabreichte Droge in Überstimulation gerät. Auch der Einfluss auf das mesolimbische Dopaminsystem, welches sowohl in die Mechanismen der Sucht als auch in das Belohnungssystem durch Nahrungsaufnahme involviert ist, macht CART zu einem spannenden Forschungstarget (Vicentic & Jones, 2007). Die meisten Erkenntnisse stammen jedoch aus Tierstudien mit zentral stimulierenden Substanzen. Dämpfende Substanzen wie Cannabis und Opiate/Opioide sind von ihrer berauschenden Wirkung natürlich nicht direkt mit jenen vergleichbar, bezüglich ihrer Wirkung auf den zentralen Dopamin- und Glutamat-Kreislauf, ergo das mesolimbische System mit dem Sitz unseres motivationalem Handeln und das damit gekoppelte (suchtgekoppelte) Belohnungssystem, jedoch durchaus. Die Auswirkung auf die CART-Expression und CART-Proteinmenge bei chronischem Konsum von Cannabis wurde bisher wissenschaftlich noch nicht beschrieben. Respektierlich des Signalwegs und der zentralen Veränderung von Neurotransmittern wie für Cocain/Amphetamine beschrieben, liegt eine Beeinflussung der CART-Expression und CART-Proteinlevel unter Cannabiskonsum jedoch nahe. Mit dieser Studie soll das Verständnis des chronischen Cannabiskonsums auf zentrale neuromolekulare Regelkreise erweitert werden und in Anbetracht liberaler Cannabispolitik mit möglicher Legalisierung, zur Forschung in diesem Gebiet beitragen. 2.2 Cannabis und Cannabismissbrauch Die ersten Aufzeichnungen über Cannabisgebrauch in der Medizin oder als Freizeitdroge reichen dreitausend Jahre vor Christus zurück und stammen aus China und Indien (Mechoulam, 1986). Von hier aus breitete sich die Popularität global aus, mittlerweile konsumieren weltweit ca. 125-203 Millionen Menschen (ca. 3,9% der Weltbevölkerung) 9
Cannabis mindestens jährlich, bei einem allgemeinen illegalen Drogenkonsum von ca. 149- 271 Millionen (World Drug Report 2020) und macht damit Cannabis zur meist konsumierten illegalen Droge weltweit, deren Abhängigkeit direkt hinter Alkohol und Tabak mit einer Prävalenz von 1-2% der Erwachsenen pro Jahr liegt (Degenhardt, et al., 2019). Auch in Deutschland liegt die Lebenszeitprävalenz für den Konsum einer illegalen Droge bei 29,5%, dies entspricht ca. 15,2 Millionen Menschen (im Alter von 18-64 Jahren) (Seitz et al., 2019) und 10,6% der Jugendlichen zwischen 12-17 Jahren (Orth und Merkel, 2020). Für den Konsum von Cannabisprodukten zeigt sich eine Lebenszeit-Prävalenz von 28,3% (Erwachsene zwischen 18-64 Jahren) Jugendliche und junge Erwachsene bilden die hauptsächliche Zielgruppe der Droge (ESA 2018). Die aktuelle Lebenszeitprävalenz beträgt hierbei 46,4% (bei 18-25jährigen) sowie eine 12-Monats-Prävalenz von 24,1% und eine 30- Tage-Prävalenz von 12,5% (DAS 2019). Damit ist Cannabis die am häufigsten konsumierte illegale Droge auch in Deutschland und Jugendliche und junge Erwachsene bilden die hauptsächlichen Konsumenten. Hierbei scheint der Peak in der Adoleszenz mit einem sukzessiven Abfall bis in das junge Erwachsenenalter einherzugehen (Brodbeck, et al., 2013). Trotzdem scheinen rund 10% der Menschen, die in ihrem Leben einmal Cannabis ausprobiert haben, zu täglichen Konsumenten zu werden und rund 25% weiterhin auf einer wöchentlichen Basis zu konsumieren (Hall & Lynskey, 2020). 2.2.1 Wirkung von –(trans)-Δ9-Tetrahydrocannabinol Die Pflanze Cannabis sativa ist die Quelle von mehr als 60 sauerstoffhaltigen, aromatischen Hydrocarbon-Verbindungen, die allesamt zu den Cannabinoiden zählen. Von ihnen wird - trans-Δ9-Tetrahydrocannabinol (Δ9-THC) hauptsächlich für die psychotrope Wirkung dieser Stoffgruppe verantwortlich gemacht. In relevanter Menge ist THC nur in der unbefruchteten weiblichen Pflanze des Hanfs (Cannabis sativa) vorhanden. In Haschisch (dem Cannabisharz) mit ca. 3-6%, bei Marihuana (den getrockneten und zerkleinerten Pflanzenteilen) mit ca. 1-3%. In Haschischöl kann der THC-Gehalt bis zu ca. 30-50% betragen (Gloss, 2015). THC ist stark lipophil und wird per Extraktion mit unpolaren Lösungsmitteln isoliert. Es muss erhitzt werden um in die aktive Form übergehen zu können (Knodt, 2020). Die Inkorporation zur Wirkungsentfaltung kann inhalativ oder oral (weniger verbreitet ist sublingual als alkoholisches Extrakt) über den Gastrointestinaltrakt erfolgen, wobei die Rauschwirkung bei Inhalation innerhalb weniger Minuten eintritt, bei oraler 10
Aufnahme erst nach 30-60min (bei sublingualer Applikation wenige Minuten). Der Reinstoff THC ist aufgrund seiner starken Lipophilie und dem dadurch bedingten Lösungsverhalten ohne Emulgator nicht intravenös applizierbar (Karow & Lang-Roth, 2018). THC entfaltet seine Wirkung über das endogene Cannabinoidsystem welches über die Interaktion mit Rezeptoren verschiedener Neurotransmitter, eine Vielzahl an Funktionen moduliert (Paronis, et al., 2012; Howlett & Abood, 2017). Hierdurch wird die Ausschüttung von Neurotransmittern reguliert die u.a. zur Veränderung des Bewusstseins führen (siehe nächster Abschnitt zur psychogenen Wirkung von THC), sowie zu somatischen Symptomen. Die allgemeine psychogene Wirkung von Cannabis ist abhängig von der Grundstimmung des Konsumenten und nur grob zu systematisieren. Es gehört zu den sog. Downern (Cocain z.B. zu den sog. Uppern) mit zentral dämpfender Wirkung bis Sedation. Dies kann bei Überdosierung zu Kreislaufdepression, Koma und Apnoe führen. Die Akutwirkung zeigt sich als euphorisierte Entspannung und Muskelentspannung, mit Intensivierung der Sinneswahrnehmungen. Oft lässt sich zudem eine veränderte individuelle Zeitwahrnehmung erfassen, in der die gefühlte Zeit prolongiert zur realen Zeit wahrgenommen wird, sowie sprunghaftes Denken mit Beeinträchtigung des Kurzzeitgedächtnisses. Ferner zeigt sich eine verstärkte Konjunktivaldurchblutung („rotes Auge“), ein Anstieg der Herzfrequenz (bis zur Tachykardie), sowie eine gestörte Orthostasereaktion mit Reduzierung des intrathorakalen Druckes, Bronchodilatation und Hypotonie. Die Mechanismen zur antiemetischen Wirkung und Inhibierung von Übelkeitsgefühl sind bisher nicht eindeutig geklärt (Karow & Lang- Roth, 2018). Bei Intoxikation können Wahrnehmungsstörungen („perceptual disturbances“) mit Halluzinationen bei intakter Realitätsprüfung, selten Delirien, psychotische und Angststörungen auftreten (Berger & Hecht, 2009). Die letale Dosis bei Ratten beträgt LD₅₀ 666 mg/kg KG bei oraler Gabe, bei intravenöser Gabe 29 mg/kg und kann beim Menschen faktisch nicht erreicht werden (Karow & Lang-Roth, 2018). 2.2.2 Rezeptoren und das Endocannabinoidsystem Cannabinoid-Rezeptoren sind im gesamten Organismus vorhanden und in eine Vielzahl von Funktionen involviert. Die Expressionslevel beider Rezeptoren sowie die Level an 11
Endocannabinoiden die an diese Rezeptoren binden, (die am besten untersuchten sind Anandamide und 2‐Arachidonylglycerol), sind von physiologischen wie auch pathologischen Stimuli abhängig (Ligresti, et al., 2005). Cannabinoid-Rezeptoren sind G- Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) die als inhibierende Rezeptorklasse einen retrograden Signalweg aktivieren um postsysnaptisch die Konzentration von Endocannabinoiden zu erhöhen, die unspezifisch an diverse Rezeptortypen des ZNS binden können (Howlett & Abood, 2017). Prinzipiell sind beide Rezeptoren ubiquitär, in relevanter Menge findet man den CB1-Rezeptor jedoch vor allem im ZNS, den CB2-Rezeptor auf Leukozyten. Der CB1-Rezeptor ist im zentralen Nervensystem vor allem in den Basalganglien, dem Hippocampus und Teilen des cerebralen Cortexes, an den terminalen Nervenendigungen exprimiert. (In geringerer Anzahl auch im Gastrointestinaltrakt, dem Herz, der Lunge, sowie den Nebennieren und Zellen des Immunsystems). Seine präsynaptische Aktivierung führt als G-Protein gekoppelter Rezeptor (GPCR) zur Inhibierung der Adenylatcyclase und damit zur Aktivierung der mitogen-activated Proteinkinase, diese inaktiviert dann jene Neurotransmitter des jeweiligen Neurons und so führt zum Beispiel die Aktivierung des CB1-Rezeptors an GABA´ergen Neuronen zur verminderten Inhibierungsfähigkeit dieser Neurone auf z.B. Glutamat´erge Neurone. Dadurch verändert sich das Aktivitätsniveau der Neurone in den jeweiligen Kerngebieten. Dieses Schema des retrograden Signalwegs für Endocannabinoide, ist für Anandamide und 2-Arachinodylglycerol bisher am ausführlichsten beschrieben (Pertwee, 2006; Zou & Kumar, 2018). Im synaptischen Spalt werden Rückkopplungsmechanismen aktiviert und der enzymatische Abbau modifiziert (FAAH, MGL), dadurch die neuronale Plastizität verändert und schlussendlich die Wirkung und Wirkdauer dieser Endocannabinoide bestimmt (Mackie, 2006). Das Endocannabinoidsystem ist nicht rezeptorspezifisch und interagiert mit einer Reihe an Neurotransmittern wie Glutamat, GABA, Dopamin und Serotonin über diverse Rezeptoren und hat somit Einfluss auf vielfältige Körperfunktionen, die bis heute nicht gänzlich erforscht sind (Brunt & Bossong, 2020). Es wird somit auch für Alkoholabhängigkeit (Basavarajappa, 2019) und Abhängigkeit im Allgemeinen diskutiert, gerade eben über die Aktivierung des Dopaminkreislaufs (Oleson & Cheer, 2012). THC bindet an präsynaptische CB1-Rezeptoren und aktiviert so die Kaskade der Endocannabinoide die als unspezifische Rezeptorliganden z.B. mit mAChR, mGluR, 5HT₂A und 5HT₂C interagieren und entfaltet so seine rauschhafte und andere Wirkungen (Pertwee, 2015). Weitere Rezeptoren wie der 12
Transient receptor potential vanilloid 1 (TRPV1) und der Orphan cannabinoid receptor (GPR55) können sowohl von endogenen als auch exogenen Cannabinoiden aktiviert werden und scheinen auch eine Rolle in der Abhängigkeitsentwicklung von Cannabis zu spielen (Neumann, et al., 2020; Biringer, 2021). Basenpaarveränderungen wie Single-nucleotid- Polymorphismen im Gen des Cannabinoidrezeptor 1 (CNR1) können mit einer veränderten Vulnerabilität für Substanzmissbrauch in Verbindung gebracht werden (Agrawal & Lynskey, 2009; Agrawal, et al., 2008; Hopfer, et al., 2006). Das Team um Ishiguro konnte zudem einen Zusammenhang zu Depression und Alkoholabusus mit zwei vertauschten Basenpaaren im Gen des CB2-Rezeptors herstellen (Ishiguro, et al., 2007). Der CB2- Rezeptor ist vor allem jedoch im Immunsystem (B-Zellen, T-Killerzellen, Mastzellen und T-Helferzellen) vorhanden und involviert in Neuroinflammation und Modulation des Immunsystems. Durch Steuerung der Zellmigration und der Zytokinausschüttung spielt er eine zentrale Rolle in der zellulären Immunantwort (Rom & Persidsky, 2013). 2.2.3 Genetische Komponenten der Cannabissucht Auch die Suchtpotenz von Cannabis, wie bei jeder anderen illegalen Droge auch, scheint überwiegend über die Modulation des mesolimbischen Dopaminkreislaufs zu erfolgen (Oleson & Cheer, 2012; Chetia & Borah, 2020). Veränderungen in diesem System durch Substanzgebrauch, verändert unser motivationales Denken und wird maßgeblich mit der Entstehung von Sucht sowie Entzugssymptomatiken in Zusammenhang gebracht (Koob & Volkow, 2016). Die Modulation führt u.a. schlussendlich sowohl zur Veränderung der Genexpression, der Rezeptordichte, als auch deren Aktivitätszustand, als auch zu Veränderungen der Ligandenkonzentration. Das Alkohol- und Drogenmissbrauch mit psychotischen Erkrankungen einhergehen kann, wurde bereits in einer Vielzahl von Studien beschrieben (Hasan, et al., 2020). Die Entstehung einer Cannabis-assoziierten psychischen Erkrankung, kann hierbei mit mehreren möglichen Kandidatengenen und biologischen Markern in Verbindung gebracht werden (Agrawal & Lynskey, 2009). So konnten genomweite Analysen eine Assoziation zwischen der Entstehung einer psychiatrischen Erkrankung und Cannabisabhängigkeit, mit dem Monoglycerid-Lipase-Gen (MGLL) das ein Enzym codiert, welches Endocannabinoide und Lipide hydrolisiert und damit inaktiviert, aufzeigen (Hopfer, et al., 2007). Zusätzlich konnte 13
dieses Enzym mit Cannabisabusus in Verbindung gebracht werden (Carey, et al., 2015). Ebenfalls durch genomweite Untersuchungen, konnten zwei weitere Kandidatengene ausfindig gemacht werden, die eine Assoziation zur Suchtentwicklung aufzeigen, das GPR68 (cAMP-Regulation) und der EGF (epidermal growth factor) (Agrawal et al. 2008). Weiterhin können verschiedene Veränderungen an den Cannabinoidrezeptoren (sowohl CB1 als auch CB2) in Assoziation mit Substanzabhängigkeit und psychischen Erkrankungen gebracht werden (Peiró, et al., 2020). Unter anderem ein Polymorphismus (single nucleotide polymorphism), also ein Basenpaaraustausch im Gen des CB1 Rezeptors, (welcher jedoch nicht zu einem Aminosäureaustausch im nachfolgenden Protein führt) (Hopfer, et al., 2006; Herman, et al., 2006), sowie zwei vertauschte Basenpaare im Gen des CB2-Rezeptors. Diese werden mit Alkoholabhängigkeit und Depression assoziiert (Ishiguro, et al., 2007). Ein weiterer Ansatzpunkt der Forschung ist die Genregion des „fatty acid amide hydrolase enzyme“ (FAAH). Das Gen wird im gesamten Nervensystem exprimiert und kathalysiert den Abbau von Anandamide (AEA) und 2-Arachidonglycerol (2AG) zu Arachidonsäure und Ethanolamin oder Glycerol (Ligresti, et al., 2005). Die Inhibierung der FAAH (auch durch endogene Cannabinoide möglich), führt zu einem Anstieg von nicht opioid-induzierter Analgesie (Lichtman, et al., 2002); FAAH-knockout Mäuse zeigen ein vermehrtes Ansprechen auf exogene Cannabinoide und haben eine geringere Schmerzsensitivität (Schlosburg, et al., 2009). Weiterhin konnte eine so genannte missense mutation (C385A) auf Exon 3 der FAAH gefunden werden, welche mit einem höheren Risiko für Substanzabhängigkeit assoziiert zu sein scheint (Melroy-Greif, et al., 2016). Aber auch unspezifische Gene von biologischer Relevanz, scheinen in der Suchtentwicklung von Cannabis sowie in Zusammenhang mit der Entstehung von psychischen Erkrankungen gebracht werden zu können. So gibt es Hinweise, dass das GABAerge System, welches eines der hauptsächlich inhibitorischen Systeme des Gehirns darstellt, einen Einfluss auf die Suchtentwicklung hat. Gerade die Genregion GABRA2+4 scheint auch mit Cannabisabhängigkeit assoziiert zu sein (Philibert, et al., 2009; McLean, et al., 1995). Zusätzlich spielt das dopaminerge System für die Suchtentwicklung eine zentrale Rolle. So wurden verschiedene Mechanismen, die das endogene Cannabinoidsystem und das dopaminerge System verbinden, im Rahmen der Suchtentstehung bei Cannabiskonsum beschrieben (Koob & Volkow, 2016; Chetia & Borah, 2020; Di Bartolomeo, et al., 2021; van der Stelt & Di Marzo, 2003). Varianten dopaminerger Rezeptoren wie DRD2, welche ursprünglich vorwiegend mit Alkoholabhängigkeit assoziiert wurden (Noble, et al., 2000; 14
Connor, et al., 2007), konnten mittlerweile auch für das Risiko der Cannabisabhängigkeit sowie der damit assoziierten erhöhten Suszeptibilität für Psychosen in Verbindung gebracht werden (Colizzi, et al., 2015). Es konnte gezeigt werden, dass Cannabiskonsum in der Adoleszenz die COMT (Catecholamin-o-methyl Transferase) modifiziert und damit zu einem erhöhten Schizophrenierisiko führt (Caspi, et al., 2005; Bosia, et al., 2019). Zudem belegen Studien zu epigenetischen Veränderungen durch THC-Konsum, Histonveränderungen mit veränderter/gesteigerter Methylierung und Acetylierung bestimmter DNA-Abschnitte an Kandidatengenen und Rezeptoren verschiedener Neurotransmitter, wie GABA und Dopamin, die mit einer erhöhten Vulnerabilität für Drogenabhängigkeit in Verbindung gebracht werden (Costentin, 2020). Gerade die multifaktorielle Genese der Cannabisabhängigkeit und die oftmals damit verbundenen psychischen Folgeerkrankungen, machen Gen-Umwelt-Interaktionen des endogenen Belohnungs- aber auch Schmerzregulationssystems zu wichtigen zu untersuchenden Vorgängen. 2.2.4 Diagnostik Das ICD-10 klassifiziert Cannabismissbrauch und Abhängigkeit in der Kategorie F12 „Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide“. Zur Diagnose des Abhängigkeitssyndroms müssen nach ICD-10 mindestens drei der folgenden Kriterien während des letzten Jahres gemeinsam erfüllt sein: • Kontrollverlust mit Übermaß • Entzugssymptomatik (körperlich und psychisch) • Zwanghaftes Verlangen nach Konsum (Craving) • Toleranzentwicklung (benötigen immer größere Mengen zum Wirkungseintritt) • Großer Zeitaufwand für das Beschaffen, damit Vernachlässigung anderer Interessen • Fortdauernder Konsum, wider besseren Wissens um/trotz schädliche/r Folgen Typische Symptome der Sucht sind der Zwang zum Konsum, fortschreitender Kontrollverlust, Vernachlässigung früherer Interessen zugunsten des Drogenkonsums, 15
Leugnen des Suchtverhaltens, Entzugserscheinungen bei Konsumreduktion, Nachweis einer Toleranz gegenüber Cannabis, sowie die Veränderung der Persönlichkeit. Zusätzlich gibt es psychiatrisch/psychologische Fragebögen wie z.B. den WHO ASSIST, die zur Stellung einer Suchtdiagnose hilfreich sind und die Art und Schwere der Sucht genauer differenzieren lassen. Zudem gibt es Nachweisverfahren im Blut, dem Urin, den Haaren, die THC oder dessen Abbauprodukt THC-COOH (Carbonsäure) bei regelmäßigem Konsum auch noch nach Wochen detektieren können. Allein die hierdurch zu unterstellenden Größenordnungen des Konsums, lässt Rückschlüsse auf eine mögliche Abhängigkeitsentwicklung zu. 2.2.5 Folgen auf den Organismus Der Missbrauch von Alkohol oder Drogen geht oft mit psychischen Erkrankungen einher. Studien konnten so zeigen, dass chronischer Cannabiskonsum mit THC-Konzentrationen von 10% und höher, das Risiko für das Auftreten einer behandlungsbedürftigen psychiatrischen Erkrankung, gegenüber Niemalskonsumenten, um das 5-fache erhöht (Di Forti, et al., 2019). Es konnte ein Zusammenhang zwischen Cannabiskonsum und der Entstehung von psychiatrischen Erkrankungen wie Depression und schizophrenieformer Psychosen hergestellt werden (Bosia, et al., 2019; Hasan, et al., 2020; Feingold & Weinstein, 2020). Zudem konnte gezeigt werden, dass unter Patienten mit einer psychotischen Erkrankung, die Prävalenz für Cannabiskonsum deutlich höher zu sein scheint als in alters- und geschlechts-ausbalancierten Kontrollgruppen (Green, et al., 2005). Cannabiseinfluss im sich entwickelnden Organismus kann epigenetische Prozesse verändern, die zu funktionellen Konsequenzen führen. Das Team um Smith postuliert möglicherweise sogar vererbbare Veränderungen genetischer Prozesse, die in den Zusammenhang mit dem autistischen Formenkreis (ASD) und ADHS (ADHD) stehen (Smith, et al., 2020). Bossong und Niesink beschreiben zudem eine reversible Zerstörung des Endocannabinoidsystems aufgrund THC- Exposition, die eine Aussetzung der physiologischen Kontrolle über Glutamat und GABA- Freisetzung während der THC-Exposition habe, wodurch es zu einer Veränderung der neuronalen Kreisläufe im präfrontalen Cortex kommen kann. Diese neuronale Vernetzung wird abhängig von erlebter und gelebter Erfahrung ausgebildet und Veränderungen in diesen Netzwerken können zur Entstehung von Psychosen und Schizophrenie führen (Bossong & 16
Niesink, 2010; Murray, et al., 2017). Mittlerweile ist ein zellulärer Signalweg zur Entstehung einer schizophrenieformen Psychose an adoleszenten Mäusen detektiert worden, der einen möglichen Mechanismus zur Entstehung einer THC-assoziierten Psychose auf molekularer Ebene beschreibt (Ibarra-Lecue, et al., 2018). Hirnmorphologische Veränderungen im Frontal- und Temporallappen, sowie im Cerebellum, denen chronischer Cannabiskonsum zugrunde liegt, konnten mit bildgebenden Verfahren aufgezeigt werden. Diese zeigten sowohl bei adoleszenten Probanden als auch im Erwachsenenalter ein gestörtes Funktionsmuster (Batalla, et al., 2013). Da Cannabis hauptsächlich in Form eines Tabakgemisches inhalativ konsumiert wird, konnten Meier und Kollegen bei dieser Art des Konsums im Vergleich zu reinem Tabakkonsum eine deutliche Erhöhung toxischer Stoffe im Organismus nachweisen (Meier, et al., 2020). Das Risiko zur Entstehung eines hiermit assoziierten Lungenkarzinom scheint um das doppelte erhöht zu sein (Underner, et al., 2014). 2.2.6 Therapie der Cannabisabhängigkeit Cannabiskonsum genießt in der deutschen Gesellschaft eine relativ hohe Akzeptanz. Der Konsum wird als relativ wenig gesundheitsschädigend empfunden und die Cannabisabhängigkeitspotenzial als gering eingeschätzt. Das Abhängigkeitsrisiko für Cannabis beträgt 6,2% und liegt damit unter dem von Alkohol 11,2% und Nikotin 36% (Behrendt, et al., 2009). Dennoch werden in Deutschland ca. 56% der Erstkontakte mit dem Suchthilfesystem, aufgrund von Problemen mit Cannabis getätigt (EMCDDA, 2020) und die Therapiemöglichkeiten sind limitiert. Die Existenz eines spezifischen Cannabisentzugssyndroms war lange Zeit umstritten, mit der Beschreibung eines solchen spezifischen Entzugssyndroms bei Cannabisabhängigkeit im Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-5) 2013, wurde dies erstmals operationalisiert. Dieses Entzugssyndrom scheint gleiche molekulare Grundlagen wie Entzugssyndrome anderer illegaler Drogen (Cocain, Morphin etc.) zu haben, nämlich das Ausbleiben des drogeninduzierten Dopaminüberschusses. Durch diesen wird die Schwelle zur Aktivierung des nicht-drogenkekoppelten Belohnungssystems eleviert. Dieser relative Dopaminmangel erzeugt dadurch eine Entzugssymptomatik (Oleson & Cheer, 2012; Koob & Volkow, 2016). Die körperlichen Entzugssymptome sind noch nicht vollständig katalogisiert, generelle 17
Unruhe, Schlafstörungen und Depression sowie Angstzustände und Appetitlosigkeit werden aufgeführt (Berger & Hecht, 2009). 2.2.6.1 Verhaltenstherapeutischer Ansatz Die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) bei Erwachsenen sowie die motivierende Intervention (MET) und die systemische multidimensionale Familientherapie (MDFT) bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen, bilden die wichtigste evidenzbasierte Grundlage bei der Behandlung von Cannabisabhängigkeit. Jedoch ist eine Behandlung mit dem Ziel der dauerhaften Abstinenz nur schwer realisierbar, es stellen sich unter psychotherapeutischer Behandlung nur moderate Abstinenzraten ein (Bonnet & Scherbaum, 2005). 2.2.6.2 Medikamentöser therapeutischer Ansatz Aufgrund geringer Evidenz sind bis dato keine Medikamente zur Therapie einer Cannabisabhängigkeit zugelassen. Es wird diskutiert ob CB1-Rezeptor-Agonisten die psychischen Entzugssymptome mildern können (Dronabinol, Nabiximol) und es gibt Hinweise, dass serotonerge Antidepressiva das Craving verlängern und die Rückfallquote erhöhen (Allsop, et al., 2014). Darüber hinaus fokussiert sich der psychopharmakotherapeutische Ansatz auf die Behandlung von Komorbiditäten (Valproinsäure, Gabapentin) und die symptomatische Therapie von Entzugssyndromen oder Zuständen, die zum Konsum geführt haben. 18
2.3 Cocaine- and amphetamine- regulated Transcript (CART) 2.3.1 CART zentral Cocaine- and amphetamine regulated Transcript (CART) wurde erstmalig innerhalb eines PCR-Screenings als neuartige mRNA (899bp) im Striatum von Ratten isoliert, welche zuvor mit Cocain und Amphetamin behandelt wurden (Douglass, et al., 1995). Seither sind CART- mRNA und -Proteine in Gehirn (vor allem Hypothalamus), Zirbeldrüse, Nebenniere und Darm in relevanter Menge nachgewiesen worden und deren Involvierung in Stress- und Belohnungssysteme, der Nahrungsaufnahme, sowie in kognitive Funktionen des Lernens und der Erinnerung, nebst Schlaf und Reproduktion wissenschaftlich beschrieben worden (Vicentic & Jones, 2007; Subhedar, et al., 2014). Das Vorfinden von CART im mesolimbischen Dopaminkreislauf führte zu funktionellen Studien, die zum größten Teil in Tierversuchen den modulierenden Effekt von CART beleuchteten und es in den Zusammenhang zu Abhängigkeitserkrankungen bringen konnten (Chengpeng, et al., 2017). Diese Studien fokussieren sich vor allem auf die Auswirkungen von Stressreizen wie zentral stimulierende Substanzen auf zentrale neuronale Kreisläufe, die mit der Entstehung von Suchterkrankungen in Verbindung gebracht werden, nämlich u.a. das mesolimbische Dopaminsystem und isoliert subcortikale Kerngebiete wie Nucleus accumbens, Nucleus arcuatus und der ventral Tegmentalen Area die damit natürlich zusammenhängen (O Koylu, et al., 2006; Cho, et al., 2015). Hierbei konnte gezeigt werden, dass CART eine zentrale Rolle in der Verarbeitung von Stress einnimmt und eine dämpfende protektive Wirkung bei übermäßiger zentraler Stimulation auf die Locomotorregion hat (Kimmel, et al., 2000; Kuhar, 2016). CART gilt als inhibitorischer Neuromodulator, der bei der Anwesenheit von psychostimulierenden Substanzen wie z.B. Cocain und Amphetaminen, den drogeninduzierten Belohnungskreislauf über die Dämpfung der Dopaminsensibilisierung modifiziert (Peng, et al., 2014). Auch konnte gezeigt werden, dass Dopaminrezeptoren durch wiederholte Cocaingabe hochreguliert und gleichzeitig die Aktivierung der CART- Expression angeregt wurde. Hohe CART-Konzentrationen wiederum eine inhibitorische Wirkung auf die Rezeptorphosphorylisierung und damit das Aktivitätsmuster hatten (Philpot, et al., 2005; Hubert, et al., 2008; Fekete & Lechan, 2013; Peng, et al., 2014). Bei direkter Injektion von CART-Proteinen in den Nucleus accumbens und die VTA (ventral tegmentale Area) im Tierversuch, konnte die Wirkung von stimulierenden Substanzen durch 19
CART stark abgeschwächt werden. Es folgte ein verändertes Verhalten der Tiere auf das Angebot dieser Substanzen (Kimmel, et al., 2000; Chengpeng, et al., 2017) was vermuten lässt, dass die Rolle von CART in Bezug auf das suchtgekoppelte Motivation (bisher für Amphetamine, Cocain, Alkohol und Coffein und Belohnung durch Nahrungsaufnahme beschrieben) eine inhibitorische dämpfende und damit neuroprotektive Rolle einzunhemen scheint (Walker, et al., 2021; Liu, et al., 2018; Peng, et al., 2014). Gesteigerte Konzentrationen zeigen sich im Hypothalamus der Ventral-tegmentalen-Area, Amygdala, Nucleus accumbens und Nucleus arcuatus, also in Bereichen die mit dem Belohnungssystem in Zusammenhang gebracht werden (Liu, et al., 2018). Diese Konzentrationssteigerungen zeigten jedoch auch eine Abhängigkeit zu Dauer und Art der Stimulation (Dayas, et al., 2008; Kimmel, et al., 2000; Philpot, et al., 2005). Über die Auswirkung von Stressreizen die zentrale Dämpfung erzeugen wie z.B. Opiate/Opioide oder Cannabisprodukte, ist wenig bekannt. Die Auswirkung nebst Rückkopplungsmechanismen auf das mesolimbische Dopamin- und Glutamat-System ist bei dämpfenden Drogen jedoch mit denen von stimulierenden Drogen stark vergleichbar (Swapnali & Borah, 2020). Damit ist der Regelkreis, der für die Aufrechterhaltung des Drogenkonsums verantwortlich gemacht wird idem. Gleich ist jedoch nicht die Wirkung auf die einzelnen Bereiche des Hypothalamus und der subcortikalen Kerngebiete. Über die Auswirkung von zentral dämpfenden Substanzen wie Cannabis oder Opiate/Opioide auf die CART-Expression ist wenig publiziert, im Tiermodell gibt es Hinweise auf eine zentrale CART-Level-Reduktion im Rahmen einer chronischen Morphinexposition (Malboosi, et al., 2020; Bakhtazad, et al., 2016). Über die Wirkung von Cannabis auf die Expression von CART, gibt es bisweilen keine wissenschaftlich veröffentlichten Daten. 2.3.2 Die Verbindung von CART mit dem Endocannabinoidsystem Die Darm-Gehirn-Achse (Gut-Brain-Axis) bildet ein komplexes Netzwerk an Kommunikation auf neuronaler Ebene, für den Informationsaustausch von Gehirnarealen v.a. vom Hypothalamus zur nahrungsbezogenen Peripherie (Enterozyten, Lipozyten). Über Neurotransmitter, Gewebsmediatoren und Hormone, erfolgen so Rückkopplungs- und Modifikationsvorgänge, die für den Energiehaushalt des Organismus entscheidend sind (Konturek, et al., 2004). Die Hormone, Neurotransmitter und Mediatoren dieser Achse 20
werden in orexigene/anabole und anorexigene/katabole Peptide unterteilt. Abbildung 1 zeigt (vereinfacht) dieses Kommunikationskonstrukt mit dem Augenmerk auf die Interaktion zwischen Peripherie und zentralem Nervensystem. Die peripher gebildeten Hormone wie Leptin, Ghrelin und Insulin haben direkten Einfluss auf hypothalamische Areale (Chu, et al., 2018). Sie können die Blut-Hirn-Schranke passieren und durch die Bindung an spezifische Rezeptoren, auf verschiedene Regionen des zentralen Nervensystems wirken (Majdic, 2009). Diese Kommunikation ist zentraler Bestandteil für die Entstehung von Hunger- und Sättigungsgefühl und damit der Steuerung des Energiehaushaltes (Konturek, et al., 2004). Das cocaine-and-amphetamine-regulated Transcript codiert für ein zentrales Peptid im Steuerungszentrum des Energiehaushalts des Körpers, seine Konzentrationsänderung beeinflusst maßgeblich das Appetitempfinden und damit das Beenden der Nahrungsaufnahme im Tiermodell (O Koylu, et al., 2006; Zhang, et al., 2012; Chapman & Waldenström, 2015; Murphy, 2005; Wan, et al., 2016). Abbildung 1: Vereinfachte Darstellung des Regelkreises zur Verbindung zwischen Peripherie und Gehirn, zeigt die neuronale Interaktion zur Regulierung des Energiehaushaltes. POMC/CART = proopiomelanocortin/cocaine-and amphetamine-regulated transcript; NPY = Neuropeptide Y; AgRP = agouti-related peptide. PYY = Peptid YY (Gale, et al., 2004) https://www.researchgate.net/figure/Appetite-fat-and-intestine-Gale-et-al-2004-POMC- CART_fig3_278067952 21
You can also read